Skip to content

Erste Umsetzungen von Apples geplanten Kinderschutzfunktionen befinden sich in iOS 15.2

Die Diskussion um die geplanten Kinderschutzfunktionen in iOS 15, in deren Rahmen unter anderem auch die Foto-Mediatheken von iPhone-Nutzern auf kinderpornografische Inhalte gescannt werden sollten, war eines der meistdiskutierten Apple-Themen dieses Sommers. Nach der heftigen Kritik aus Reihen von Sicherheitsforschern, Netzaktivisten und Nutzern ruderte Apple zurück und legte das Projekt auf Eis. Man wolle sich zunächst die verschiedenen Meinungen noch einmal genauer anhören und diese in die auch weiterhin geplante Funktion einfließen lassen.

Dass Apples es nach wie vor ernst meint mit der Umsetzung zeigt die gestern Abend veröffentlichte erste Beta von iOS 15.2. So entdeckte der Entwickler Steve Moser (via MacRumors), dass in den Tiefen des Systems offenbar bereits der Code für die geplanten Funktionen schlummert. Selbstverständlich lässt sich allerdings nicht testen, ob der Code für die Kinderporno-Erkennung tatsächlich auch aktiv ist, da man hierfür zunächst einmal über kinderpornografische Bilder verfügen müsste, auf die er reagiert. Diese hat jedoch hoffentlich niemand auf seinem Gerät gespeichert.

Neben der automatischen Erkennung von kinderpornografischen Inhalten sind mit den geplanten Funktionen auch noch weitere Maßnahmen verknüpft. Beispielsweise werden empfangene Inhalte über die Nachrichten-App ebenfalls auf möglicherweise anzügliche Inhalte geprüft, woraufhin den Minderjährigen verschiedene Warnmeldungen angezeigt werden, die sich definitiv bereits im Code von iOS 15.2 befinden. Unter anderem heißt es dort:
  • You are not alone and can always get help from a grownup you trust or with trained professionals. You can also block this person.
  • You are not alone and can always get help from a grownup you trust or with trained professionals. You can also leave this conversation or block contacts.
  • Talk to someone you trust if you feel uncomfortable or need help.
  • This photo will not be shared with Apple, and your feedback is helpful if it was incorrectly marked as sensitive.
  • Message a Grownup You Trust.
  • Hey, I would like to talk with you about a conversation that is bothering me.
  • Sensitive photos and videos show the private body parts that you cover with bathing suits.
  • It's not your fault, but sensitive photos can be used to hurt you.
  • The person in this may not have given consent to share it. How would they feel knowing other people saw it?
  • The person in this might not want it seen-it could have been shared without them knowing. It can also be against the law to share.
  • Sharing nudes to anyone under 18 years old can lead to legal consequences.
  • If you decide to view this, your parents will get a notification to make sure you're OK.
  • Don't share anything you don't want to. Talk to someone you trust if you feel pressured.
  • Do you feel OK? You're not alone and can always talk to someone who's trained to help here.

Hinzu gesellen sich verschiedene spezifische Meldungen, die sich speziall an Kinder unter 13 und auch solche über 13 Jahren richten. Hier heißt es unter anderem:

  • Nude photos and videos can be used to hurt people. Once something's shared, it can't be taken back.
  • It's not your fault, but sensitive photos and videos can be used to hurt you.
  • Even if you trust who you send this to now, they can share it forever without your consent.
  • Whoever gets this can share it with anyone-it may never go away. It can also be against the law to share.

Apple selbst äußert sich in den Releasenotes zu den neuen Betas nicht zu der Implementierung der Kinderschutzfunktionen. Zudem wurden bislang auch keine Textbausteine für die Erkennung der kinderpornografischen Inhalte gefunden. Möglich ist also, dass Apple sich nach den kontroversen Diskussionen im Sommer dazu entschieden hat, zunächst einmal die weniger kritisierten Funktionen für die Nachrichten-App einzuführen und die Kinderporno-Erkennung später nachzureichen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

Hoffentlich haben sie auch entsprechende Meldungen f\374r Bilder mit Waffen. Es sterben weit aus mehr Menschen durch Waffen als durch \u201eNude photos\u201c.

udo am :

Und Zucker = viele sterben an \334bergewicht
Autos = es gibt so viele Verkehrstote.

\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Nordrocker am :

Ja, das w\344re mal eine weitaus wichtigere Ma\337nahme statt jeden unter generalverdacht zu stellen illegale Kinderfotos zu horten.

\ud83d\ude0e am :

Auch h\344\337liche Bilder sollten erkannt und gebannt werden; die Welt ist sooo sch\366\366\366n \ud83e\udd2a

SOE am :

Diese Funktion ist noch nicht(!) das Scannen nach KiPo, sondern "nur" die Überwachungsfunktion des Nachwuchses.
Bin gespannt, was passiert wenn die erste Lehrerin die Biologie-Hausaufgabe verschickt und das Programm wegen der Anatomiezeichnungen anschlägt.

Ganz toll der Satz: "Es ist deine Entscheidung. Aber wenn du auf 'Anzeigen' klickst, bekommen deine Eltern eine Mitteilung."
Das Kind (unter 13) weiss gar nicht, was auf dem Bild zu sehen ist, aber kann auch nicht klicken, aus Angst vor den eigenen Eltern.

Aber das ist die neue Gesellschaft: Statt mit den Kindern eine Beziehung aufzubauen, dass diese sich im Zweifel anvertrauen, nutzt man moderne Technik und schürt das Misstrauen gegenüber den Eltern noch ein bisschen mehr.

WGS am :

Leider muss ich Dir da recht geben.

Nordrocker am :

\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d so ist es.

wildberry am :

Stimmt soweit, könnte man auch auf die Bildschirmzeitfunktion ausweiten. Bei einer guten Beziehung sollte es über Vertrauen und Gespräche laufen zwischen Erwachsene und Kindern. Auslagern auf sowas bringt einfach nicht den gleichen Lern-Effekt.

Anonym am :

Ich bin mir nicht sicher, ob mir diese Entwicklung mit dem Durchsuchen von Fotos auf Apple Ger\344ten gef\344llt. Und Gott sei Dank habe ich keine wichtigen Infos, wie Bilder in der Cloud.

Wahrscheinlich werde ich mein iPhone 13 Max Pro noch etwas nutzen und zuschauen was Google mit Android 12 so anstellt und ob sie da Apple folgen.

Aber Spionage auf meinem Smartphone m\366chte ich offensichtlich nicht dulden. Auch wenn eine gute Absicht dahinter steckt.

MYTHOSmovado am :

soso \ud83d\ude44
https://www.zeit.de/digital/internet/2013-12/google-microsoft-filter-kinderpornografie?utm_referrer=https://www.google.com/

Tom am :

War klar, dass es kommt.
Sobald sich eine Alternative ergibt bin ich von Apple weg.

Peter am :

Ich m\366chte nicht, dass meine Fotos gescannt werden.

Nordrocker am :

Wie war das noch mit der Privatsph\344re die Apple angeblich soooooo wichtig ist und die man immer als eines der Hauptargumente f\374r das Apple Universum anpreist?

Christian am :

Meine Bilder kann der Apfel ruhig sehen. Aber die Frage aller Fragen ist doch: Was kommt als n\344chstes? Hobbys? Parteien? Scan der Freunde nach etwaigen Straftaten? So gut sie es sicher meinen, aber ich glaube das istverstcder Anfang des Wahnsinns.

Thomas am :

Ich finde es spannend wieviele \u201eGutmenschen\u201c sich aufregen. Habt Ihr euch mal gefragt, wieviele solcher Bilder jeden Tag bei Facebook und Co raus gefiltert werden? Facebook besch\344ftigt \374ber 4000 Mitarbeiter weltweit die nichts anderes tun als sich solche Bilder an zu sehen und zu klassifizieren. Ich hab kein Problem wenn jemand meine Bilder scannt. Wenn das der Preis ist das ein Kinder weniger missbraucht wird oder im Netz blo\337gestellt wird dann ist es mir das Wert! Und alle die so auf Ihren Datenschutz pochen. Zahlt bitte ab morgen mit Kartoffeln und nutzt bitte kein Handy mehr. Da Ihr sonst echt heuchelt.

SOE am :

Es sind Fotos. Was darauf zu sehen ist, ist schon passiert. Einen Mi**brauch verhindert es also schon mal nicht. Und es geht um deine privaten Fotos. Mir wäre neu, dass jedes dieser Bilder im Netz zu sehen wären.
Also beide Pro-Argumente sind schon logisch falsch.

Richtig, Facebook beschäftigt tausende Mitarbeiter. Und trotzdem braucht es erst Berichterstattung in Zeitungen, bevor der Konzern zugibt, dass ein Sofa keine Pistole ist und eine Hi*ler-Karikatur keine Na*i-Verherrlichung.

Glaubst du, das wird bei Apple besser? Entsprechend deren FAQs wirst du einen Anwalt brauchen, um überhaupt zu erfahren, warum dein Konto nach dem ersten angeblichen Treffer gesperrt wurde.

Nebenbei, was ist so falsch daran, sich nicht der Überwachung zu ergeben - sondern zu versuchen sich dem entgegenzustellen? Nenne uns naiv, aber wir dachten, Apple wäre der Datenschutz wichtiger als Google, Samsung und Co.

Thomas am :

Naja ob das logisch falsch ist \u2026 Wenn durch die Aufdeckung der ersten Tat die Folgetat vereiltet wird \u2026 naja logisch halt. Menschen die solche Bilder machen, machen sie bekannt und nachweislich nicht f\374r Ihr Album sondern laden Sie auf Plattformen usw. hoch somit werden sie \366ffentlich \u2026 logisch

Ich gebe dir recht das Datenschutz ein hohes Gut ist! Man muss den Datenschutz aber auch weiterentwickeln so wie sich die Medien weiterentwickeln. Wie du richtig sagst, brauchst du einen Rechtsbeistand in AGB zu verstehen. Zu deinem Sofa Einwand. Ja sowas passiert. Wieviel Prozent der F\344lle betrifft das? 1 von 1000 oder weniger / mehr. Wieviel Bilder werden falsch beurteilt 1 von ???. Weil ich mich und meine Daten sch\374tze habe ich keinerlei Daten zug\344nglich die mich kompromittieren k\366nnten. Man ist jederzeit hackbar! Diesen Personen ist es egal ob du wert auf Datenschutz legst oder nicht.

Nordrocker am :

Mich dich mal im Microsoft Universum bzgl. pl\366tzlich gesperrter Accounts schlau. Dann verstehst du vielleicht die tats\344chliche Tragweite der ganzen Sache.
Da gibt es inzwischen zahlreiche Beispiele \374ber die fatalen Folgen.

itsme am :

Das Ganze ist wie viele andere Themen, gerade im IT-Sektor, ein schwieriges, das mal wieder nur mit \u201ees kommt drauf an\u201c beantwortet werden kann.
Einerseits spreche ich als IT\u2018ler, wenn ich sage, dass Datenschutz und Privatsph\344re wichtiger ist als je zuvor und ich mit allen Mitteln verhindern wollte, dass wer auch immer an meine privaten Daten gelangen kann.
Andererseits schl\344gt gerade zu diesem speziellen Thema in mir das Herz eines Familienvaters, dem nichts wichtiger ist als das Wohlergehen meiner Kinder, und schlussendlich nicht nur meiner eigenen.

Privatsph\344re in allen Bereichen und der Schutz von schutzw\374rdigen Minderheiten dem gegen\374ber war schon immer schwierig - Video-\334berwachung am Bahnhof: ja oder nein? den Gleis-Schubser m\366glicherweise \374berf\374hren k\366nnen anhand solcher Aufnahmen oder eben nicht? Das ist nur eines von unz\344hligen Beispielen welches ganz deutlich zeigt, welche Gr\344tsche hier gemacht werden muss. Niemals werden sich beide Seiten vollumf\344nglich vereinen lassen.

Selbst der Kaufhaus-Detektiv, der Kunden beobachtet, begeht gewisserma\337en einen Bruch der Privatsph\344re, weil er potentiell davon ausgehen MUSS, dass der Kunde stiehlt und ihn somit auch erstmal verd\344chtigen MUSS. Erscheine ich sehr oft in dem Laden, werde ich auch oft beobachtet - auch eine Art des Profilings. Sie wissen, wonach ich schaue, wie ich bezahle, wann ich da bin, wie lange usw.

Aber eine Sache ist so klar wie Fensterglas: dass der Besitz solcher KiPo-Fotos die urspr\374ngliche Tat damit nicht verhindert werden kann, ist die letzte aller Ausreden, ein solches Instrument nicht einsetzen zu d\374rfen, wie Apple es scheinbar plant.

Nichts zu tun und alles so belassen wie es ist, ist nicht der Weisheit letzter Schluss und hilft niemandem, schon gar nicht den Kindern in diesem Fall.

Nochmal: ich bin weder strikt dagegen noch 100% daf\374r, dass Endger\344te oder Daten oder wie oder was auch immer gescannt werden. Eine transparente, mit \344u\337erst taktvoll gef\374hrtem Fingerspitzengef\374hl eingesetzte L\366sung erscheint mir hier angebracht. Unbedarfte User m\374ssen dem Anbieter vertrauen k\366nnen und auch d\374rfen, dunkle Gestalten sollte es davon abhalten, so einen perversen Kram \374berhaupt erst zu verbreiten, sie sollen merken, dass sich die Schlinge zuzieht.

Sch\366nen Abend noch!

Tom am :

Du hast nichts zu verheimlichen Tom.
Wenn durch false positive dein Account ohne Angaben gesperrt wird, und du keinerlei Infos dazu bekommst aus - Gr\374nden des Datenschutzes - erst dann wirst du verstehen, was wir gemeint haben.

Harry am :

Am besten eine Andere Photo App nutzen und in der apple Photo App alles dort l\366schen

Nordrocker am :

Die Fotos werden nicht in der Fotos App gescannt sondern in der Cloud UND auf direkt auf deiner Apple Hardware.

udo am :

Einfach bei 15.1 bleiben

B\344r am :

Der einzig funktionierende Datenschutz ist einfach keine Daten zu erzeugen, zu haben und zu horten. Es muss verstanden werden das so ein Smartphone kein Panzerschrank ist in dem alles supersicher ist sondern eher wie ein Auto mit Fenster in das jeder reinschauen kann, kann zwar was im Handschuhfach verstecken aber wenn es jemand drauf hat ist er in null komma null an den sachen dran und die executive kann auch durchsuchen wenn sie m\366chte.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen