Skip to content

macOS Monterey enthält Lösung für Probleme zwischen Notch und Menüleiste bei den neuen MacBook Pro

Vor wenigen Tagen machte ein Video die Runde, auf dem zu sehen war, welche Probelem nicht angepasste Apps möglicherweise mit dem Notch an den neuen MacBook Pro haben könnten. Bis dato nicht bekannt war, dass Apple hierfür bereits eine Abhilfe in macOS Monterey integriert hat. Wie aus einem neuen, wohl als Reaktion auf das Video veröffentlichten Support Dokument hervorgeht, kann man entsprechende Einstellungen vornehmen, um zu verhindern, dass Inhalte der Menüleiste nicht hinter dem Notch (Apple spricht hierbei offiziell vom "camera housing") verschwinden. Allerdings hat man die Einstellungen namens "Größe an Sitz unter der integrierten Kamera anpassen" auch so gut versteckt, dass man ohne expliziten Hinweis wohl niemals darauf gekommen wäre, hier danach zu suchen.

Um sie zu aktivieren, öffnet man den Finder, begibt sich dort in den Ordner der Programme, klickt auf die entsprechende App und wählt den Menüpunkt "Informationen" aus. Hier kann man schließlich die Kontrollbox für "Größe an Sitz unter der integrierten Kamera anpassen" aktivieren, woraufhin macOS Monterey dafür sorgt, dass die Displayinhalte entsprechend angepasst dargestellt werden. Das Video in dem nachfolgend eingebundenen Tweet demonstriert das Vorgehen am Beispiel der Design-App Sketch.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Patrick am :

Ok. Das soll man jetzt h\344ndisch f\374r jede App selbst machen? Na supi

SOE am :

Hey, das ist voll innovativ. Auf solche Lösungen kommen sonst nur Verwaltungen.

Außerdem sind alle, die irgendwas gegen die Notch sagen, nur Hater. Und hier bei Flo hat jemand gesagt, dass sowieso bald alle Entwickler ihre Programme anpassen werden. Gibt also keinerlei Grund irgendwas Negatives gegen diese Lösung zu sagen. Die braucht (spätestens bald) eh keiner.

Nordrocker am :

\ud83d\udc4d\ud83e\udd23\ud83d\ude02\ud83e\udd23 sehr gut.

wildberry am :

Ja, stimmt! Das mit der Anpassung hab ich gesagt. Und ja, Du bist ein Notch-Hater, gibs doch zu! ;-)

Und schau - voilá - da ist die Lösung die alle brauchen!
Schade, dass ich keine Notch bei mir am Mac habe. Mannomann. Bitter. Echt.
;-) ;-) ;-)

Tino am :

Schon arm... ich meine das Problem ("und was ist, wenn ein Programm viele Menus hat?") f\344llt einem doch auf den ersten Blick auf.
Und die "L\366sung"... afaik reicht eine einzige Anwendung mit gesetztem H\344ckchen, um den Screen dauerhaft zu verkleinern (solange das Programm l\344uft).
Hoffentlich ist das 16" gro\337 genug, so dass man diesen dummen Fehler nie sieht \ud83d\ude02

Cromax am :

Das ist eine recht dämliche Lösung, wie ich finde (Achtung, persönliche Meinung). Auch wenn ich Einwände wie "Das für jede App einrichten ist aber aufwendig", nicht nachvollziehen kann, da es nur für Apps relevant ist, wo die Menüpunkte bis unter die Notch reicht, was nicht alle sein dürften. Dennoch macht diese Lösung die zusätzliche Größe des Displays, weswegen es die Notch gibt, völlig nutzlos, was die Lösung irgendwie absurd macht. Da hätte ich es schon besser gefunden, wenn die Menüleiste beim Notch quasi beendet und weitere Menüpunkte über so ein drei Punkte Menü oder Pfeil aufrufbar wäre. Ägnliches passiert ja auch schon innerhalb von Apps, wenn es in der App oben Menü Icens gibt und das Fenster so weit zusammen geschoben wird, dass nicht mehr alle Menü Icons angezeigt werden können. Dann erscheinen auch entweder diese drei Punkte oder ein Pfeil und klickt man darauf erscheinen die restlichen Menüpunkte. Das hätte ich persönlich noch sinnvoller gefunden. Na ja, mal schauen, was da noch kommt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen