Skip to content

A16 Chip für das iPhone 14 wird offenbar doch noch nicht im 3nm Verfahren gefertigt

Mit dem taiwanesischen Chip-Hersteller TSMC hat Apple bereits seit Jahren einen zuverlässigen Partner an seiner Seite, der unter anderem auch für die Fertigung der Apple Silicon Prozessoren im Mac und auch im iPhone verantwortlich ist. Ein aktueller Bericht von den Kollegen von The Information wirft aktuell einen genaueren Blick auf die Partnerschaft und geht dabei auch auf Probleme bei der Umstellung auf die Fertigung im 3nm Verfahren, an dem TSMC aktuell arbeitet. Während der A15 Chip aus dem iPhone 13 noch im 5nm Verfahren gefertigt wird, wurde erwartet, dass das iPhone 14 im kommenden Jahr bereits mit einem im 3nm Verfahren gefertigten Chip ausgestattet sein wird. Dies würde dann abermals einen Leistungssprung bei gesunkenem Energieverbrauch bedeuten. Wie es aussieht, wird es dazu aber aufgrund von Problemen bei TSMC nicht kommen. Stattdessen wird wohl auch der erwartete A16 Chip erneut im 5nm Verfahren gefertigt, was der Konkurrenz ein wenig mehr Zeit einräumen würde, die Lücke zu Apple zu schließen. Nichts desto trotz wird auch weiterhin davon ausgegangen, dass TSMC der erste Chipfertiger sein wird, der auf die Fertigung im 3nm Verfahren umsteigen wird können.

Inzwischen zeichnet Apple für einen Großteil des Umsatzes von TSMC verantwortlich, was auch der Grund dafür ist, dass der iPhone-Fertiger eine "VIP"-Behandlung bei seinem Chipproduzenten genießt. Und obwohl Apple ein sehr anspruchsvoller Kunde sein, ist die Partnerschaft zwischen den beiden Schwergewichten "mostly positive", wie ehemalige und aktuelle Mitarbeiter den Kollegen von The Information bestätigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Drei Nanometer. War das physikalische Minimum nicht mal 8nm? Wahnsinn, was da immer weiter geht. Wenn nicht dieses Jahr, dann halt sp\344ter.

Thomas Speck am :

1 nm d\374rfte die Grenze sein, wo es schwierig werden wird, das sind dann nur noch 10 Atomlagen. Bis dorthin ist der Weg schon skizziert, danach wird die Belichtung problematisch und man wird auf Bismut als Halbleiter wechseln. Es bleibt also spannend.

Anonym am :

Laut einem Bericht haben sie ihn schon in der Gr\366\337e gefertigt aber danach nicht wiedergefunden \ud83d\ude09

MaxD am :

Dir ist schon klar, dass es nicht darum geht, wie gro\337 der Chip sein wird? Der Chip wird nicht 3nm gro\337 sein und ist auch beim 13er nicht 5nm gro\337\u2026 \ud83d\ude44

Anonym am :

Dir ist schon klar, das es ein kompletter Scherz war \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

MaxD am :

Ja, ein Scherz, der auf der von Dir angenommenen Chipgr\366\337e beruht. Der Chip ist aber eben NICHT einige nm winzig. Auch in 3 nm gefertigte Chips k\366nnen trotzdem mehrere Zentimeter gro\337 sein.

Anonym am :

Ach Max,dich als Nerd wollte ich damit garnicht ansprechen. Geh einfach mal raus an die Sonne und spiel dich nicht so auf.

MaxD am :

Keine Sorge, bin kein Nerd, das ist Allgemeinwissen \u263a\ufe0f Es freut mich, dass Du Dich um das Wohlbefinden anderer Menschen sorgst, das gibt es viel zu selten. Gr\374\337e aus einem Stadtpark \ud83d\ude09

Anonym am :

Dann benimm dich auch nicht so \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen