Skip to content

"Let’s talk iPhone." als möglicher Hinweis auf "Assistant"?

Gemunkelt wurde über eine neue Sprachsteuerung beim nächsten iPhone schon länger. Auch entsprechende Code-Referenzen wurden bereits in den Betas von iOS gefunden. Es waren jedoch die Kollegen von 9to5Mac, die vor einigen Tagen die Katze aus dem Sack ließen und die vermutlich "Assistant" getaufte neue Funktion als den möglichen Star des iPhone-Events zu deklarieren. Hiermit soll eine vollkommen neuartige sprach-basierte Interaktion mit dem iPhone möglich werden. Dabei läuft die Kommunikation nicht nur in eine Richtung vom User in Richtung Gerät, sondern umgekehrt. Apple hatte vermutlich zu diesem Zwecke bereits vor einigen Monaten die Spezialisten von Siri übernommen. Über die preisgekrönte Stimmeingabe von Nuance könnte es so zudem auch möglich werden, beispielsweise E-Mails und SMS-Nachrichten per Spracheingabe zu verfassen, wodurch das doch teilweise etwas hakelige Tippen auf dem Display wegfallen könnte. Die Frage aber ist, ob diese Funktion tatsächlich das Licht der Welt erblicken wird. Eine mögliche Antwort könnte der Slogan zum Event liefern. "Let’s talk iPhone." könnte dabei also wörtlicher gemeint sein, als auf den ersten Blick ersichtlich. Ein ähnliches Wortspiel hatte Apple bereits im vergangenen Jahr mit dem Slogan "Back to the Mac." abgeliefert. Aus meiner Sicht eine plausible Möglichkeit. (mit Dank an Philipp für den Hinweis!)

Trackbacks

Flo's Weblog am : iPhone-Event Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Art

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Juli - September

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Juli - September

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Archetim am :

Was immer Apple da auch ausbrütet, ich fange bestimmt nicht damit an, in der Bahn mein Telefon anzubrüllen. Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Spracheingabe bei einem Mobilgerät irgendwie nicht. Am besten läßt man sich z.B. die Antwort-SMS auch gleich noch vorlesen, damit dann wenigstens alle um einen herum dem Dialog problemlos folgen können ;-)

Adem am :

Vielleicht ist die Funktion nicht nur auf Texte diktieren beschränkt. Sondern, innovativ wie Apple nunmal ist, dem Benutzer es ermöglichen, einfach alles per Sprache zu steuern.
Das wäre, wie Flo so gerne erwartet, ein Highlight, welches ein neues Zeitalter der Sprachsteuerung auf Smartphones einläuten würde.

Adem am :

Genau, stellt euch mal die Funktion bei einem Apple TV. Ohh ja, das wäre cool. Licht an, Licht aus. :D

Holger am :

Ich denke eher an weiterführende Suchmaschinen, die mit den Befehlen betankt werden. Wolfram Alpha o.ä.
Etwas wie "zeige die Unternehmenszahlen von Apple" oder "Wann geht Flug xy11444" oder "Wie viele Dollar sind 38 Euro" machen die Eingabe dann schon bequem.
Heutzutage nutzt man Sprachfeatures doch kaum... Nicht, weils nicht funktioniert, sondern weils nicht richtig funktioniert und man sich schämt den Befehl 5x zu wiederholen oder durch die halbe UBahn zu brüllen. Aber wenn Spracherkennung ähnlich einfach und zuverlässig wie ein normales Gespräch funktioniert wird's mMn der absolute Hammer werden.

Jones am :

Die Fehlerrate is meiner Meinung viel zu groß, man denke an Störgeräusche!

Andreas am :

Die Sprachsteuerung wäre für Menschen mit eingeschränkter Hand/Fingerfunktion sehr viel wert! Dragon Dictate hat mit der Möglichkeit die Maus per Sprache anzusteuern, Behinderten den Zugang zur PC-Kommunikation ermöglicht, ein Smartphone komplett oder teilweise per Sprache zu Steuern wäre genial!

Lucy_Fairy am :

Auch für die, die ihr iPhone als Navigationsgerät im Auto verwenden, ist es von Voteil. Ich finde es wesentlich sicherer, das Gerät per Sprachebefehl zu steuern. Auch wenn man seine Sprachbefehle mehrfach ins Gerät brüllen muss, so ist dies immer noch sicherer, als während der Fahrt mit dem Finger auf dem Touchscreen herumzutappen, wenn z.B. die Navigations-App abgestürzt ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen