Skip to content

WhatsApp beginnt mit Rollout seiner Multi-Device-Unterstützung für alle Nutzer

Was lange währt, wird endlich gut. WhatsApp hat damit begonnen, die Multi-Device-Unterstützung für alle Nutzer unter iOS und Android auszurollen. Zwar wird die Funktion aktuell noch mit einem Beta-Label versehen, sie kann nun aber von allen interessierten Nutzern ausprobiert werden. Um sie zu aktivieren, begibt man sich innerhalb von WhatsApp in die Einstellungen und dort in den Bereich "Verknüpfte Geräte", wo man von der neuen Funktion begrüßt wird. Hier kann man dann auch direkt dem Betaprogramm beitreten. Ist dies geschehen, kann man damit beginnen, verknüpfte Geräte zu seinem Account hinzuzufügen. Dies kann beispielsweise bereits jetzt mit einem Mac geschehen, auf dem die Desktop-Version von WhatsApp installiert ist. Die Verknüpfung wird dann wie gewohnt über einen QR-Code erzeugt, allerdings ist es fortan nicht mehr notwendig. dass das verbundene iPhone online ist, um am Mac Nachrichten zu empfangen oder zu verschicken.

Noch gibt es allerdings auch die eine oder andere Einschränkung zu beachten. So ist es beispielsweise derzeit noch nicht möglich, Chatverläufe oder einzelne Nachrichten auf einem verbundenen Gerät zu löschen. Ebenso kann man derzeit noch keine Nachrichten an Nutzer mit einer veralteten WhatsApp-Version verschicken oder mit ihnen Gespräche von einem verbundenen Gerät führen. Was jedoch auch bei verbundenen Geräten bleibt, ist die Ende-zu-Ende Verschlüsselung von Chats und Gesprächen.

Sollte man WhatsApp auf dem iPhone, also dem Hauptgerät, für mehr als zwei Wochen nicht nutzen, wird die Verbindung zwischen den Geräten automatisch aufgehoben. Selbstverständlich sollte man sich zudem darüber bewusst sein, dass sich die Funktion aktuell noch im Betastadium befindet, was bedeuten kann, dass es noch zu Fehlern kommt und die Performance noch nicht da ist, wo sie später einmal sein soll. Die Teilnahme am Betaprogramm kann man jederzeit auch wieder beenden.

Aktuell fehlt übrigens noch jede Spur von der im Zusammenhang mit der neuen Funktion erwarteten iPad-Version von WhatsApp. Diese dürfte allerdings spätestens mit dem Ende der Betaphase dann auch im AppStore auftauchen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

HvJ am :

Wird es die App f\374r das iPad geben?

\uf8ffBoris am :

WhatsApp Web benutzen und qr Code scannen

Stephan am :

Du hast den Beitrag komplett gelesen und verstanden?

Versuch es nochmal, dann wirst den Unterschied feststellen.

Heinrich am :

Funktioniert das auch mit dem iPhone ??Benutze seid ein paar tagen Watch Chat mehr schlecht als wirklich gut auf dem iPhone

drno am :

\u201ef\374r alle Nutzer unter iOS und Android\u2026\u201c
iPhone \u2014> iOS

Heinrich am :

Hi habe mich bei meiner Frage etwas blöd ausgedrückt ! Meinte natürlich nicht mit dem iPhone,da läuft es ja ! Meinte. wird das auch mit der Apple Watch laufen, denn da benutze ich die andere App

bjarne am :

ne danke, reicht wenn ein ger\344t bimmelt und brummt\ud83d\ude02

Grummelpott am :

Wird erst interessant wenn ein Konto auf zwei Smartphones benutzt werden kann\u2026

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen