Apple veröffentlicht aktuellen Transparenz-Bericht zu behördlichen Anfragen
Auch in diesem Jahr hat Apple wieder seinen Transparenz-Bericht [PDF] veröffentlicht, aus dem unter anderem hervorgeht, wie viele Anfragen zum Entfernen von Apps Apple von den Behörden erhalten hat oder auch, wie viele Auskunftsanfragen zu Nutzerdaten gestellt wurden. Schaut man sich die aktuelle Ausgabe des Berichts an, erwartet einen vermutlich auf dem ersten Platz bei den Anfragen nach Nutzerdaten eine Überraschung. Hier landet nämlich unser schönes Heimatland. Korrekt, Deutschland führt diese Liste mit 11.474 Anfragen an und hat damit in der zweiten Jahreshälfte 2020 rund viermal so viele Auskünfte angefordert, wie die gesamte Asien-Region, bestehend unter anderem aus Australien, China, Thailand, Vietnam, Neuseeland und Japan. Apple hat in 74% der Fälle die angeforderten Nutzerdaten an die Behörden übermittelt.
Bei den Löschanforderungen für Apps aus dem AppStore führt ein wenig überraschend nicht China die Liste der Länder an, sondern Indien mit 102 Anfragen in diese Richtung. Aus China kamen hingegen 90 Anforderungen, aus Deutschland lediglich zwei, die vermutlich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und entsprechenden Informationen hierzu im Zusammenhang standen. Der komplette Bericht kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nick am :
Tommy am :
Okay, es laufen einige Unbelehrbare recht Quer und verplant durch die Gegend.
Aber daf\374r kann das Land an sich ja nichts.
iMerkopf am :
Sieht man auch sch\366n in diversen Indizes \374ber human development, Demokratie, Gesundheit und so weiter. Da ist kein Land \374berall Spitzenreiter, aber wir sind \374berall recht weit vorne.
Nur Netzausbau und Beh\366rdendigitalisierung sind hierzulande wirklich unw\374rdig.
Nick am :
SOE am :
Bin nur neugierig, was dich persönlich beschäftigt.
Oder ist die Grausamkeit schon gar nicht mehr in Worte fassbar?
Arno Nym am :
SOE am :
Fabster am :
Ach und fr\374her gab es auch sowas wie die unmittelbare Bedrohung durch den Kalten Krieg, was mehr war als eine abstrakte Bedrohung.