iPhone 5 angeblich mit Unterstützung für 21 Mbit/s
Nur Mutmaßung oder tatsächlich ein interessantes neues Feature? Ein Manager des chinesischen Mobilfunkproviders China Unicom hat offenbar auf der aktuell stattfindenden Macworld Asia verlauten lassen, dass das iPhone 5, wie er es genannt hat, HSPA+ "4G" Technologie unterstützen und damit in der Lage sein wird, mit einer theoretischen Datengeschwindigkeit von 21 Mbit/s im Internet zu surfen. Zum Vergleich, das iPhone 4 unterstützt momentan "nur" 7,2 Mbit/s. Zum Beweis existiert sogar ein Foto der Präsentationsfolie, die während des Vortrags im Hintergrund lief und die tatsächlich diese Äußerungen untermauert. Während hier und da schon vermutet wurde, dass das iPhone 5 gar LTE unterstützen wird, ist der HSPA+ Standard deutlich wahrscheinlicher und von der Verbreitung der Mobilfunktechnologie auch wesentlich sinnvoller. Zudem existieren derzeit noch keine Chips, die in Bezug auf Größe und Stromhunger ihren Weg in das iPhone finden könnten. HSPA+ wird dabei als Übergangstechnologie vom hierzulande verbreiteten UMTS (3G) hin zu LTE (4G) gesehen. Von daher ist die Bezeichnung "4G" für HSPA+ eventuell etwas irreführend. Einige Provider nutzen hierfür lieber "3.5G". In jedem Fall dürfte eine solche Veränderung in unterstützten Gebieten einen spürbaren Geschwindigkeitsschub bei der mobilen Internetnutzung bringen. Der im CDMA-iPhone von Verizon verwendete Qualcomm MDM6600 Chip ist bereits in der Lage, 14.4 Mbit/s HSPA+ zu unterstützen, ist allerdings momentan noch rein auf hierzulande nicht verfügbare CDMA-Netze begrenzt. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cullen am :
Das iphone unterstuetzt 7,2MB/s.
Wenn ich also ueber mein macbook uebers wlan die selbe seite wie mit dem iphone im edge modus ansteuere, dann laedt das macbook uebers wlan ,welches nur mit 1,7MB/s laedt, deutlich schneller als mitm iphone. Warum?!?!?!
Flo am :
KlausMuc am :
Palo am :