Skip to content

Tim Cook warnt in Interview erneut eindringlich vor den Gefahren des Sideloading von Apps

Das Thema Sideloading von Apps auf dem iPhone und iPad beschäftigt uns nun schon seit einiger Zeit und wird dies vermutlich auch noch einige Zeit tun. Apple CEO Tim Cook hat sich hierzu auch erneut auf dem derzeit stattfindenden "DealBook Summit" der New York Times geäußert und die Haltung seines Unternehmens zu dem Thema abermals bekräftigt. Nicht nur das, Cook legte Nutzern, die gerne Sideloading nutzen möchten nahe, sich lieber ein Android-Gerät als ein iPhone zu kaufen. Apple werde bei seinem Smartphone nämlich auch künftig maximalen Wert auf Sicherheit und Datenschutz legen und daher vehement gegen eine Verpflichtung zur Möglichkeit des Sideloadings von Apps kämpfen.



YouTube Direktlink

Auf diese Weise unterstreicht Cook auch noch einmal Apples Einstellung zum Thema der Wahlfreiheit. Dem Apple CEO zufolge haben Nutzer nämlich bereits die freie Wahl. So können sie sich zwischen einer sicheren und geschützten Plattform und einer solchen entscheiden, die Sideloading gestattet. Damit spielt Cook im Gespräch mit Andrew Ross Sorkin natürlich auf die Wahlmöglichkeit zwischen iOS und Android an.

I think that people have that choice today, Andrew, if you want to sideload, you can buy an Android phone. That choice exists when you go into the carrier shop. If that is important to you, then you should buy an Android phone. From our point of view, it would be like if I were an automobile manufacturer telling [a customer] not to put airbags and seat belts in the car. He would never think about doing this in today's time. It's just too risky to do that. And so it would not be an iPhone if it didn't maximize security and privacy.

Apple hatte bereits in einem im vergangenen Monat veröffentlichten Dokument mithilfe verschiedener Fakten und Statistiken auf die Risiken des Sideloadings hingwiesen. Auch Apples Software-Chef Craig Federighi unterstricht diese Punkte noch einmal bei einem kürzlichen Auftritt auf dem Web Summit in Portugal.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tino am :

Was soll das jetzt noch? Plant Cook einen Gesetzesbruch?
Wenn das mal nicht nach hinten losgeht: Stand heute hat Apple jetzt angek\374ndigt, dass iOS ab 9. Dezember nicht mehr sicher ist... (wobei es 100% Sicherheit eh nie gegeben hat).

Hoppi am :

Ich glaube, du hast da was verwechselt.

Tino am :

Oh, stimmt \u2014 erst einmal nur IAPs; da kann Apple ja doch noch ein bisschen Propaganda machen ;-)

iSynTom am :

Nochmal alles lesen, verstehen und dann kommentieren - es ist echt ein Unding, wenn Leute irgend einen Mist von sich geben und andere fallen drauf rein / glauben es! Oder m\366chtest du erkl\344ren, was In-App K\344ufe (es geht um Bezahlung) mit Sideloading zu tun haben!?

Ironaad am :

Ich hab schon richtig Angst vor Sideloading \ud83d\ude02

SOE am :

Ich warte auf das erste Interview mit einem Journalisten, der fragt:
"Herr Cook. Haben Sie eine Empfehlung für das Betriebssystem am Desktop, welches ein Maximum an Sicherheit und Datenschutz bietet? macOS ist durch die Möglichkeit des Sideloading offenbar nicht besser als Android."

Habt ihr vielleicht eine Antwort?

Nordrocker am :

\ud83d\udc4d\ud83e\udd23\ud83d\ude02\ud83e\udd23 sehr geil.

Peter Hans am :

macOS ist deutlich unserer als iOS. Bezogen auf die Nurzerbasis steigen sich die Gefahren durch Ransomware und Malware deutlich schneller als unter iOS. Nat\374rlich sind visierte Benutzer in der Lage die Gefahren gut einzusch\344tzen. Aber wenn ich allein durch meine t\344gliche Arbeit als Administrator von 1200 Macs mit anschaue, was die Leute (auch im privaten Umfeld) sich installieren (auf ihrem privat von uns nicht abgesicherten Account), so teile ich Apples Position. Die meisten sind nunmal nicht in der Lage sich richtig zu sch\374tzen. Vergesst bitte niemals: Sicherheit hat immer viele Faktoren. Die \u201eOffenheit\u201c eines Betriebssystems ist nat\374rlich nicht die einzige Stellschraube, aber eine verdammt wichtige.

Peter Hans am :

Es sollte im 1. Satz \u201eunsicherer\u201c hei\337en.

Genau am :

Es sollte ja auch Hans Peter hei\337en.

SOE am :

Würdest du das bitte erläutern?
(Der zweite zweite Satz ergibt keinen Sinn.)

Welchen direkten Einfluss hat die Möglichkeit des Sideloading auf die Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems?

Mancher merkt es vielleicht gar nicht, aber du hast (sicher unbewusst) das Thema gewechselt.
Ein Benutzer, der die allgemeinen Warnungen des Systems ignoriert, ist weder ein Argument für noch gegen Sideloading.

Cookie argumentiert, dass es entweder eine sichere Plattform gibt ODER Sideloading erlaubt ist.
Was schon als falsch bewiesen wurde, da es im App Store sowohl Betrug wie Malware gab. Aber dahingestellt.

Der Umkehrschluss dieser Argumentation bedeutet, dass die Architektur und die Maßnahmen des Betriebssystems für die Sicherheit irrelevant sind.
Oder anders formuliert: Es ist egal, welche Erfahrungen du machst und wie versiert du bist. Durch das erlaubte Sideloading ist es dir nicht möglich macOS sicher zu verwenden. Weil es per se unsicher ist. Sagt Tim Cook.

Du kannst dir also auf die Schulter klopfen: im Gegensatz zu Apples CEO hast du eine differenzierte Sichtweise auf das Thema IT-Sicherheit.

Fabster am :

Unabh\344ngig vom technischen Hintergrund: Das ist ein strategischer Move von Apple. Indem sie quasi Android \u201ebewerben\u201c, machen sie sich in m\366glichen Monopolverfahren weniger angreifbar.
Nat\374rlich bleibt die Frage, inwiefern sie Wettbewerb auf der eigenen Plattform erm\366glichen m\374ssten (im Gegensatz zum Wettbewerb zwischen den Plattformen). In der Sache der In App Purchases ist da eine Entscheidung schon gefallen.
F\374r Apps selbst stellt sich aber die Frage vermutlich anders. Da m\374sste ich als Firma argumentieren, welche Einschr\344nkung bringt das System mit sich und welchen (potenziellen) Nutzen h\344tte dagegen Sideloading. Und das w\374rde dann gegen Sicherheits- und Datenschutzaspekte abgewogen.

Wildberry am :

Ich finde die Ans\344tze und Ansichten sind hier doch eigentlich:

A) Apple will sein Quasi-Monopol behalten und behauptet, dass ein OS welches Sideloading erlaubt per se unsicher sei.

Stimmt ja nicht, da
a)niemand gezwungen wird sideloading zu betreiben. Wem das zu unsicher ist oder sich nicht auskennt, benutzt (am besten nach qualifizierter Information durch Hersteller oder gesunden Menschenverstand) die bisherigen \u201eoffiziellen\u201c Kan\344le.
b) es in jedem Appstore aller Aktuellen Desktop/Mobil-OS bereits Malware gab.

Apple wird noch auf Zeit spielen und dann jegliche Haftung ausschliessen bei Sideloading. (Nicht, dass Apple als Hersteller eh f\374r irgendwas haftet wirklich nach dem Verkauf).

B) Eine Community die die Wahlfreiheit haben will und Sideloading grunds\344tzlich erlaubt haben will.
V\366llig legitim, erfordert aber Kompetenz seitens der Nutzer (Problem wie oben beschrieben in den Kommentaren: DAUs).

C) Wettbewerbsh\374ter, welche Monopolstellungen verhindern wollen.
Legitim - Wettbewerb hat \374blicherweise meist zu Verbesserung von Qualit\344t, Auswahl und Preisentwicklung gef\374hrt.


Von dem her:
Ich freue mich drauf wenn Sideloading erm\366glicht wird, ob ich es dann nutze muss ich als Nutzer dann wom\366glich f\374r mich selbst sehr genau bewerten.

Je mehr Freiheit in diesem Bereich, umso besser.

Nordrocker am :

Sehe ich ganz genauso.
Android zeigt ja das Sideloading nicht gleichzusetzen ist mit Sicherheitsverlust.
Und gegen Malware in den offiziellen Hersteller App Store sind wir User eh machtlos.
Da hilft nur Kopf einschalten und nicht jeden Mist installieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen