Skip to content

Apple kündigt "Self Service-Reparatur" Programm für Nutzer an, die ihre iPhones selbst reparieren wollen

Die "Right to Repair" Bewegung und Apple stehen eigentlich seit jeher auf Kriegsfuß miteinander. Während die Bewegung fordert, dass die Apple-Geräte einerseits reparaturfreundlicher sein und den Nutzern selbst auch Anleitungen und Original-Ersatzteile zur Verfügung stehen sollten, sieht es Apple lieber, dass ausschließlich die eigenen Service-Techniker, autorisierte Service-Partner und qualifizierte Reparatur-Shops die Reparaturen an den Geräten vornehmen. Diese Diskrepanz ging teilweise sogar soweit, dass das "Right to Repair" eingeklagt werden sollte. Ob als Reaktion hierauf oder aus anderen Gründen heraus hat Apple nun einigermaßen überraschend ein "Self Service-Reparatur" Programm angekündigt, in dessen Rahmen Nutzer künftig tatsächlich Zugriff auf Reparaturanleitungen, Ersatzteile und benötigte Werkzeuge erhalten.

Den Start machen dabei das iPhone 12 und iPhone 13, wobei dem Programm weitere Geräte nach und nach hinzugefügt werden sollen. Apples Chief Operating Officer Jeff Williams wird in der zugehörigen Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Durch den besseren Zugang zu Apple-Originalteilen haben unsere Kunden eine noch größere Auswahl, wenn eine Reparatur nötig ist. In den letzten drei Jahren hat Apple die Anzahl der Standorte für Reparaturen mit Zugang zu Apple-Originalteilen, Werkzeugen und Schulungen fast verdoppelt und jetzt bieten wir eine Option für diejenigen, die ihre Reparaturen selbst durchführen möchten."

Im ersten Schritt wird Apple sich auf die am häufigsten ausgetauschten und reparierten Teile der beiden neuesten iPhone-Generationen konzentrieren. Hierzu zählen in erster Linie das Display, der Akku und die Kamera. Auch dieser Bereich wird ab dem kommenden Jahr jedoch weiter ausgebaut. Dann werden auch Ersatzteile, Anleitungen und Werkzeuge unter anderem für Apple Silicon Macs in das Programm aufgenommen.

Bereitgestellt werden sämtliche Dinge für die Selbstreparatur über einen speziellen "Apple Self Service Repair Online Store", in dem sich initial über 200 Ersatzteile und Werkzeuge für die Reparatur von ?iPhone 12? und ?iPhone 13? Modellen finden werden. Apple weist darauf hin, dass sich die Selbstreparatur ausschließlich an technikversierte Nutzer richtet und man der restlichen Mehrheit der Nutzer dazu rät, sich auch weiterhin an einen autorisierten Service-Partner oder einen Apple Retail Store zu wenden.

Das "Self Service-Reparatur" Programm startet Anfang kommenden Jahres zunächst in den USA und soll im Laufe des Jahres dann auch auf weitere Länder ausgeweitet werden. Noch nichts bekannt ist zu den Preisen für die Ersatzteile und Werkzeuge, die Apple über den angekündigten "Apple Self Service Repair Online Store" verlangen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hartmut am :

Fast fassungslos bin ich von diesem Schritt von \uf8ff richtig begeistert \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Max am :

Ich repariere schon seit dem Iphone 4 s\344mtliche Smartphones und Tablets von mir und aus dem Freundeskreis selber.
Bei Ersatzteilen muss man sehr aufpassen, aber mit der Zeit findet man auch seine Lieferanten daf\374r.
Dank IFixit war der Einstieg in diese Technik verh\344ltnism\344ssig leicht. Kann ich nur jedem anderen der ebenfalls daran denkt seine Ger\344te selbst instand zu setzen, nur empfehlen.

Wolf am :

Ich repariere nichts, weil bisher nie etwas defekt war.

Wildberry am :

Bin sehe gespannt auf das Preismodell.

Wahrscheinlich werden die Preise so angelegt sein, dass jedem vern\374nftig wirtschaftlich denkendem Menschen die Reparatur direkt bei Apple sinnvoller erscheinen muss.
Ist bei den \u201aEintauschpreisen\u2018 f\374r \u201aalte\u2019 Apple Ger\344te ja momentan zumindest so, dass diese soweit unter Marktwert liegen, dass man die lieber gleich verschenken d\374rfte oder wegschmeisst.

Wobei man dabei fairerweise noch anmerken k\366nnte, dass zumindest noch Kosten f\374r Refurbishment und etwaige Gew\344hrleistungen (neben einigen anderen Kosten) anfallen.

Aber ich lasse mich gerne \374berraschen\u2026

SOE am :

Noch ein Trick.
Apple merkt, dass sie das Recht auf Reparieren durch Verzögerungen und finanzielle Lobbyarbeit nicht mehr verhindern können.
Aber vielleicht, indem dieses Gesetz als überflüssig betrachtet wird, weil Apple jetzt Ersatzteile und Anleitungen anbietet.
Die Wahrscheinlichkeit besteht.

Was nächstes Jahr ist, spielt ja keine Rolle. Dann kann man den ganzen Service wieder einstellen und die paar Kunden, welche das stört, können eine neue Initiative starten. Was bis zum ersten Gesetzentwurf wohl wieder fünf bis zehn Jahre dauern wird.

Eine simple, wie gleichzeitig cleverere Taktik, die wir prominent in der Modeindustrie beim Thema Menschenrechtsverletzungen gesehen haben. Oder bei der freiwilligen Erklärung zu einem einheitlichen Ladeanschluss.

Tom am :

Wu\344\344\344h\u2026 Alles ist doof! Apple ist schlecht! Die Verarschen uns doch eh immer nur! Wu\344\344\344h! [mit den F\374\337en auf den Boden stampf] \ud83d\udc76\ud83c\udffb\ud83c\udf7c

Anonym am :

Ich bezweifle das hier selbst gute Hobby Schrauber \374berhaupt viel machen k\366nnen. Derzeit tauscht ja nicht mal Apple selbst den Akku bei der Watch aus - der "Batterieservice" bedeutet immer Ger\344tetausch und nicht Akkutausch. Hauptsache Ersatzteile anbieten und dem Gesetgeber folgen. F\374r Nachhaltigkeit m\374sste die Hardware komplett neu Designed werden.

Marko am :

Ich glaube, ihr habt das alle falsch verstanden \ud83d\ude09. Die Leute kaufen die Ersatzteile und verpfuschen die Reparatur. \334brig bleibt Elektroschrott und nat\374rlich die Notwendigkeit ein neues Ger\344t zu kaufen.
Steigert also den Verkauf und damit den Aktienkurs. Well done Apple. \ud83d\udcaa

wildberry am :

Guter Punkt. Oder am Ende profitieren doch irgendwelche Hinterhof-Reparaturklitschen, die es dann richten müssen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen