Skip to content

Dritte Generation der Magic Mouse soll angeblich kabelloses Laden per MagSafe unterstützen

Die aktuelle Version von Apples Magic Mouse hat inzwischen schon ein paar Monde auf dem Buckel. Genau genommen wurde sie im Herbst 2009 mit dem damals neuen iMac vorgestellt. Nun könnte sich jedoch langsam aber sicher ein Update anbahnen. Dies berichten zumindest die Kollegen von iDropNews.com, die darüber hinaus erfahren haben wollen, dass das neue Modell sich an der aktuellen Designsprache Cupertinos orientieren soll. Wie genau man sich dies bei einer Maus vorstellen muss, bleibt dabei allerdings unklar. Viel wichtiger dürfte allerdings für die meisten Nutzer sein, dass sich Apple endlich des Themas des unfassbar schlecht gelösten Aufladens der Magic Mouse annimmt. Die aktuelle Version verfügt nämlich über einen Lightning-Anschluss an der Unterseite des Zubehörs, welcher es unmöglich macht, die Maus während der Benutzung aufzuladen. Wer auf so eine Idee gekommen ist, kann eigentlich noch nie eine Maus in der Hand gehabt haben.

Einer der momentan in Umlauf befindlichen Prototypen soll auch in der Lage sein, kabellos per MagSafe aufgeladen zu werden. Auch dies würde das geschilderte Problem allerdings nicht lösen, da die Maus auch in diesem Fall nicht während der Benutzung geladen werden könnte. Ein Kabelanschluss an der Vorder- oder Rückseite wäre also in jedem Falle zu begrüßen.

Gemunkelt wird, dass Apple die dann dritte Generation der Magic Mouse im Frühjahr 2022 und dann gemeinsam mit dem neuen High-End iMac präsentieren wird. Ob sich dies bewahrheitet und welche Details dann umgesetzt werden, muss natürlich wie immer abgewartet werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Folgende Möglichkeit:
Eine sehr dünne Ladematte, auf welcher die Maus frei bewegt und gleichzeitig aufgeladen werden kann. Schliesslich nutzt man diese in der Regel in einem sehr kleinen Radius.

Praktisch die Weiterentwicklung der aktuellen Ladematten, die nur einen Qi-Punkt bieten.

Anonym am :

Ick empfinde die M\344kel Mouse als sehr unpraktisch mit dem ollen flachen Design\u2026 ET h\344tte seine Freude an dit Ding \u2026 vll kriegt dit neue Teil nen Buckel spendiert \u2026 bleibt spannend mit Apple

Sepp am :

Meine MagicMaus bewegt den Cursor nur minimal
Hat das Problem auch wer, und wie wurde das gel\366st.
Die optische Einheit ist blitzsauber und es wird ein Mauspas verwendet, wo alle anderen M\344use problemlos funktionieren.

Gibt es ein Firmwareupdate und ein Hardreset?

\ud83d\ude0e am :

\u2026 Intensit\344t in den Einstellungen erh\366hen? \ud83e\uddd0

SOE am :

Bekanntes Problem. Wenn man den hundert Lösungsansätzen glauben mag, gibt sich das Problem irgendwann wieder von selbst. Woran es genau liegt oder wie es genau gelöst werden kann, bleibt unbekannt.

Passiert aber auch mit anderen Mäusen. Alle paar Wochen habe ich gleiches Problem mit meiner Logitech Kabelmaus.

Micky am :

Yay!! Und wieder ein Apple Produkt, wo man den Akku nicht austauschen kann! Apple ist sowas von gr\374\374\374nnn!

SOE am :

Die Maus mit nicht-wechselbarem Akku gibt es seit elf Jahren.

Zum Trollen kommst du etwas spät.

Micky am :

Es war nicht als getrolle gedacht.

Justin am :

Nicht ganz wahr. Die Magic Mouse der 1. Generation hatte ein Akkufach f\374r 2 AA-Batterien (oder wahlweise nat\374rlich Akkus!), erst die 2. Generation aus dem Jahr 2015 hat den fest verbauten Akku, der per Lightning geladen werden muss.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen