Skip to content

Ming-Chi Kuo mit exzessivem Ausblick auf das Apple-Jahr 2022

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat sich heute mit gleich mehreren Ausblicken (hier, hier, hier und hier) auf das Apple-Jahr 2022 (und darüber hinaus) zu Wort gemeldet. Darin geht er unter anderem auf die schon länger erwartete zweite Generationd er AirPods Pro ein, die im kommenden Jahr vorgestellt werden sollen. Sollten Kuos Informationen korrekt sein, werden wir uns aber wohl noch länger auf diese Vorstellung gedulden müssen, denn er erwartet sie nicht vor dem letzten Quartal des kommenden Jahres. Dann sollen die ?AirPods Pro? 2 ein komplett neues Design erhalten, welches auf den Stiel verzichtet und die Ohrstecker stattdessen das komplette Ohr des Trägers ausfüllen lässt. Enthalten sein sollen in der neuen Generation dann auch verschiedene Gesundheits- und Fitness-Sensoren, sowie ein neuer Chip, der abermals die Verbindung zu den Apple-Geräten verbessern soll.

Wie auch schon die Kollegen von Bloomberg vor ihm, erwartet auch Kuo drei neue Apple Watch für das kommende Jahr. Dabei soll es sich dann in der Tat um eine neue Generation der Apple Watch SE, die reguläre Apple Watch Series 8 und eine Sport- und Outdoor-Version der Apple Watch handeln. Letztere soll sich vor allem durch ein robusteres Gehäuse und einen verbesserten Staub- und Wasserschutz auszeichnen. Für die Apple Watch Series 8 sind verschiedene neue Sensoren, wie beispielsweise ein non-invasiver Blutzuckersensor oder auch ein Sensor zur Messung der Körpertemperatur im Gespräch.

Ebenfalls von verschiedenen Seiten erwartet, sieht nun auch Kuo eine Neuauflage des iPhone SE im kommenden Jahr. Wie gewohnt soll dieses in der ersten Jahreshälfte auf den Markt kommen, weitestgehend auf der aktuellen Version mit ihrem 4,7"-Display basieren, sowie unter anderem 3 GB Arbeitsspeicher und erstmals 5G-Konnektivität mitbringen. Im Jahr darauf soll dann bereits die nächste Generation des iPhone SE erscheinen, bei der dann ein auf dem iPhone XR basierendes Design und 4 GB Arbeitsspeicher erwartet werden.

Last but not least äußerte Kuo auch seine Erwartungen an die erste und zweite Generation des erwarteten Mixed-Reality-Headsets von Apple. Demnach soll die erste Version des Headsets zwischen 300 und 400 Gramm wiegen und in der Lage sein, nahtlos zwischen Augmented Reality und Virtual Reality zu wechseln, wodurch sich eine völlig neue Nutzererfahrung ergeben soll. Allerdings wird sich Apple laut Kuo mit dieser Generation vor allem an Entwickler richten und den Fokus vor allem auf die Bereiche Kommunikation, Medienkonsum und Gaming ausrichten. Inzwischen soll aber auch schon die Arbeit an einem Nachfolger begonnen haben, der dann über ein noch leichteres Design, ein neues Akkusystem und einen schnelleren Prozessor verfügen soll. Aktuell soll Apple die zweite Generation des Headsets für 2024 planen.

Selbstverständlich handelt es sich bei all den genannten Punkten aktuell noch um reine Gerüchte und selbst wenn Apple entsprechende Pläne tatsächlich in der Schublade haben sollte, können sich diese natürlich auch jederzeit noch ändern. Dennoch handelt es sich um durchaus spannende Aussichten auf das kommende Apple-Jahr.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Das einzige was hier exzessiv ist,das ist die zerrei\337ende \334berschrift. Da will wohl jemand der BILD Zeitung Konkurrenz machen.

Flo am :

Alles f\374r die Klicks, Baby!

Anonym am :

Schon klar\u2026..

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen