Skip to content

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 15.2, watchOS 8.3 und tvOS 15.2

Es hatte sich bereits durch die Freigabe der Release Candidates in der vergangenen Woche angedeutet, nun haben sich die Gerüchte bewahrheitet. Apple hat kurz vor Jahresende noch einmal einen Schwung Betriebssystem-Updates für alle Besitzer von unterstützten Geräten veröffentlicht. So können inzwischnen iOS/iPadOS 15.2, watchOS 8.3 und tvOS 15.2 von allen Nutzern geladen werden. Nach wie vor ist unklar, warum Apple watchOS 8.2 ausgelassen hat und direkt auf Version 8.3 springt aber vermutlich wird es dafür Gründe geben. Vor allem mit iOS/iPadOS 15.2 rollt Apple verschiedene neue Funktionen aus, unter anderem den bereits für iOS 15 angekündigten App-Datenschutzbericht, aus dem ab sofort ersichtlich ist, wie oft auf sensible Funktionen wie die Kamera, das Mikrofon oder den Standort aber auch auf Informationen wie Fotos, Kontakte, etc. innerhalb der letzten sieben Tage zugegriffen haben. Zudem wird auch aufgezeichnet, welche Apps im Hintergrund irgendwelche Server im Internet ansteuern, so dass man im Zeifel auch hier korrigierend eingreifen kann.

Hinzu gesellen sich diverse kleinere kosmetische und funktionelle Anpassungen im gesamten System, unter anderem auch die Möglichkeit, nun einen Nachlasskontakt für iCloud-Daten zu konfigurieren oder die eigene E-Mail Adresse zu verbergen. Darüber hinaus aktiviert Apple in der neuen Version nun erstmals auch die "Communications Safety" Funktion, einem Teil der neuen Kinderschutzfunktionen, für die Apple in den vergangenen Monaten eine Menge Kritik einstecken musste. Es handelt sich dabei wohlgemerkt nicht um die ebenfalls geplanten Kinderpornoscans von Nutzer-Mediatheken, sondern um Hinweise für den Fall, dass über die Nachrichten-App mutmaßlich anzügliche Texte und Bilder verschickt und empfangen werden. In der Kamera-App findet man mit iOS 15.2 nun auch einen Umschalter, wenn einem die automatische Aktivierung des Makromodus auf Basis der Entfernung zum fotografierten Objekt nicht zusagen sollte. Zudem werden auch die kommenden Updates wieder verschiedene Fehler korrigieren und die Sicherheit und Stabilität der Systeme verbessern.

Im Zuge der Veröffentlichungen der genannten Betriebssysteme steht auch das Update für die HomePod Software auf Version 15.2 zum Download und zur Installation über die Home-App auf dem iPhone bereit.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Defi am :

S.e.x.t.i.n.g mit der Geliebten jetzt also nurnoch per WhatsApp \ud83d\ude09

Christian am :

Threema ist viel besser\u2026 \ud83e\udd73\ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen