Skip to content

Nicht allen Nutzern wird das Update auf macOS Monterey 12.1 angezeigt

Während die meisten Nutzer keine Probleme hatten, die Updates auf iOS/iPadOS 15.2, macOS Monterey 12.1 und Co. am Montagabend zu laden und zu installieren, mehren sich inzwischen Stimmen, die von Problemen beim Download von macOS Monterey 12.berichten. Bei ihnen wird das Update, welches unter anderem SharePlay, das Apple Music Voice-Abonnement, Hide My Email und weitere Verbesserungen mitbringt schlichtweg nicht angezeigt. Dem ersten Eindruck nach scheinen vor allem Macs mit Apple Silicon Prozessor betroffen zu sein. Ich persönlich kann dies allerdings auf meinem aktuellen 15" MacBook Pro und meinem M1 MacBook Air nicht bestätigen. Anders hingegen die Microsoft Journalistin Christina Warren, die auf Twitter berichtet, dass ihr das Update in den Systemeinstellungen nicht angeboten wird. Auch auf Reddit berichten verschiedene Nutzer von dem Problem.

Der Kollege Bradley Chambers von 9to5Mac versuchte daraufhin den Installer von macOS Monterey aus dem Mac AppStore herunterzuladen. Der Download bricht bei ihm jedoch nach 52% reproduzierbar ab. Aktuell scheint der einzige Workaround zu sein, die betroffenen Macs in den Recovery Modus zu versetzen und macOS Monterey komplett neu zu insallieren. Oder man wartet einfach, bis Apple das Problem behoben hat. Es ist schließlich nur ein Update...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

Hi Flo, ist dein MacBook Pro eines mit Intel Prozessor ?

Patrick am :

Hab nen MacBook Pro mit M1 Pro und konnte es gestern problemlos installieren.

Anonym am :

Man fragt sich immer \366fter, was tut man im wertvollsten Unternehmen der Welt.
So viele Probleme, die man eigentlich im ersten Semester Informatik lernt zu vermeiden.
Aber die wichtigste Frage, wann kommen endlich die neuen Emojis?
Kann vor lauter Spannung kaum noch schlafen!

Marco am :

Man macht Fehler. Nennt man Leben. Versuch doch auch mal.

WGS am :

Nein, da hat er schon Recht. Zu Zeiten von Leopard kannte man dieses Hickhack bei Apple nicht. Auch das Verzetteln mit Klickibunti-Features anstelle von wichtigen Arbeitsfeatures war damals nicht so ausgepr\344gt und Pages und Numbers konnte man durchaus im gehobenen B\374roalltag nutzen.
Welche Spielfelder sind seitdem hinzugekommen. Von Musik \374ber Spiele, Filme und zuletzt wahrscheinlich Autos. Klar, man kann \374berall Kohle machen, muss man aber nicht.

iSkalt am :

Yep - recht hat er.

Dirk am :

Oh man
Die Welt geht davon nicht unter

Anonym am :

Anonym weil mein Name weder von Bedeutung noch wichtig noch was an der Aussage \344ndert.

Zum Thema: Die Welt geht unter wenn ich ein Update an einem Rechner mache mit dem gearbeitet wird und wo Dutzende Prozesse laufen und ben\366tigt werden.
Kann ja sein das Du den Rechner nur zum Rumlungern im Internet verwendest, oder Dein Insta-Profil patched.
Gibt halt auch manche die Arbeiten wirklich mit Macs, wof\374r diese ja mal erschaffen wurden.
Also bevor Apple was mit Lifestyle und Status zu tun hatte, und wo man mit YouTube Videos noch kein Influenzer war.
Also the good old days, wo es so einen dauernde Peinlichkeit an Fehlern sehr sehr sehr selten war!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen