Apple veröffentlicht OS X 10.7.2
Zeitgleich mit iOS 5 hat Apple am heutigen Abend erwartungsgemäß auch das iCloud-Update für OS X Lion auf Version 10.7.2 veröffentlicht. Wie bei iOS entspricht auch die Buildnummer des Mac-Updates der des Golden Masters aus der vergangenen Woche. Mit an Bord ist auch ein Update für Safari auf Version 5.1.1. Beide Aktualisierungen drehen sich in erster Linie um die Integration der iCloud. Hinzu kommen diverse kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Nach dem Update findet sich in den Systemeinstellungen ein neuer Menüpunkt, über den die Anbindung von OS X an iCloud konfiguriert wird. In den Releasenotes schreibt Apple:
Das 10.7.2 Update wird allen Benutzern von
Mac OS X Lion empfohlen. Es enthält allgemeine Verbesserungen der
Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit des Betriebsystems für Ihren
Mac. Zusätzlich enthält es die Unterstützung für iCloud, eine
bahnbrechende Sammlung freier Cloud-Dienste, die automatisch und
drahtlos Ihre Inhalte auf iCloud speichert und diese automatisch an Ihre
Geräte überträgt. iCloud für Mac OS X Lion enthält folgende Funktionen:
iCloud
speichert Ihre E-Mails, Kalender, Kontakte, Safari-Lesezeichen
und-Leselisten und überträgt diese automatisch an alle Ihre Geräte.
Mit „Zugang zu meinem Mac“ erhalten Sie entfernten Zugang zu Ihrem Mac von einem anderen Mac überall aus dem Internet aus.
„Meinen
Mac suchen“ unterstützt Sie dabei Ihren abhanden gekommenen Mac auf
einer Karte zu orten und ermöglicht es Ihnen diesen Mac entfernt zu
sperren oder dessen gesamte Daten zu löschen.
- Das 10.7.2 Update enthält außerdem Safari 5.1.1 und zusätzlich wurden u. a. folgende Probleme behoben:
- Die Neuanordung der Schreibtische (Spaces) und der bildschirmfüllenden Apps ist jetzt in Mission Control möglich
- Das Bewegen von Dateien zwischen Schreibtischen (Spaces) und bildschirmfüllenden Apps ist jetzt möglich
- Die Menüleiste erschien unter Umständen nicht mehr bei bildschirmfüllenden Apps
- Die Synchronisierung der Google-Kontakte mit dem Adressbuch wurde verbessert
- Keynote konnte unter Umständen temporär nicht mehr auf Eingaben antworten
- Verbesserte VoiceOver-Kompatibilität mit Launchpad
- Nach dem Beenden des Ruhezustandes konnte es zu einer Verzögerung beim Netzwerkzugriff kommen
- Ein lokal angeschlossenes Time Machine-Sicherungslaufwerk kann nun zum Starten für die Lion-Wiederherstellung verwendet werden
- Das Zoomen des Bildschirmes funktioniert nun korrekt
- Verbesserte Integration des Active Directory
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dodo am :
Vielen dank.
Loopzone reloaded! am :
OSX 10.7.1
iHorstK am :
Was ist evtl. sinnvoller bzw. praktischer bezüglich der Einrichtung der iCloud?
Peter am :
Sven Tschöpe am :
Igor am :
eine kurze Frage, wenn du natürlich was darüber weißt.
Wie sieht es mit SnowLeopard in Verbindung zu icloud aus? Kommt da auch ein Update?
Danke.
Flo am :
Norman am :
Lenz am :
Flo am :
Wolfgang am :
Isabel am :
Willey am :
Loopzone reloaded! am :
Flo, kannst Du evtl. den Link zum OSX Update posten?
Kevin am :
Habe vor wenigen Tagen erst Lion vom System geschmissen, würde jetzt ungern wieder updaten...
SN am :
Dodi am :
Andreas am :
Andre am :
Gruß Andre
Flo am :
LANsurfer am :
Also das erste Browser-Fenster ist ja wohl der Brüller in Sachen "Deutsche Sprache"!!! Wusste gar nicht, dass Apple sich solche Klopfer leistet....