Skip to content

Apple plant Film-Integration für iCloud

Dieses Gerücht ist prinzipiell nicht neu und kam bereits kurz vor dem Start von iCloud auf. Schon damals hieß es, Apple sei bestrebt, auch Filme und TV Inhalte in die iCloud zu verfrachten. Nun berichten erneut sowohl die LATimes, als auch das Wall Street Journal, dass Apple dabei sei, die entsprechenden Verträge mit den Filmstudios unter Dach und Fach zu bringen. Dadurch sollen iTunes-Nutzer dann in der Lage sein, ihre gekauften Inhalte auf die verschiedenen Geräte zu synchronisieren. Eine große Hürde scheint dabei zu sein, dass viele der Studios Exklusiv-Verträge mit HBO haben, die es für Apple schwierig machen dürften, die Inhalte auch über iCloud anzubieten. Wenn es Apple dennoch gelingen sollte, ist es unklar, wann das Angebot auch nach Deutschland kommt. Nach wie vor wartet man hierzulande auf die Musik-Anbindung von "iTunes in der Cloud", was wohl mal wieder an der Unbeweglichkeit der GEMA liegen dürfte. Schließlich wurden kurzfristig bereits Kanada, Australien, UK und Frankreich angebunden. Aber geben wir die Hoffnung mal nicht auf, dass Apple das selbstgesteckte Ziel erreicht, und den Dienst bis Ende des Jahres auch in Deutschland anbietet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Denis am :

iTunes in der Cloud geht in Luxemburg auch schon, also dass man Musik die man gekauft hat nocheinmal herunterladen kann.
iTunes Match geht hierzulande aber auch noch nicht.

MarcoK am :

Kurz Offtopic: Ich besitze seit heute das iPad 2 und beim Installieren vieler Apps kommt ständig der Hinweis "Xyz konnte nicht installiert werden". Sind aber 100% funktionstüchtige Apps. Erscheint völlig wahllos, manche Apps sind drauf, manche nichts. Woran liegt das? weiß da jemand Bescheid?

Hargita Tom am :

Hab mal ne Prinzipielle Frage. Ich habe leider unterschiedliche Logins für MobileMe als auch iTunes Account, sowie internationale US iTunes Accounts

Mich würde interessieren, ob man verschiedene Clous betreiben kann von einer Basis.

Denn meine MobileMe Adresse unterscheidet sich von meiner iTunes Adresse.

Letztendlich würde das doch bedeuten, entweder habe ich alle meine Mails, Dokumente sauber in der Cloud oder meine Musik.

Die Musik kommt irgendwann mal, dann stellt sich diese Frage bestimmt bei mehr Leuten.

Flo am :

Unterschiedliche Apple IDs für iCloud und iTunes können gemeinsam betrieben werden. Hierzu trägt man in den Einstellungen unter iCloud einfach die iCloud-ID ein und unter Store die iTunes-ID.

Ich am :

Laut apfeltech oder apfelnews soll Apple bis jetzt gar keine Anfrage an die GEMA gerichtet haben. Also werden wir wohl noch viel länger warten müssen :((

Flo am :

Das wage ich zu bezweifeln.

Ghost am :

Hab gerade mein iPhone bekommen. Was ich mich frage: ich hab auch gmx-Mail Adressen. Kann ich die bei iCloud auch integrieren? So dass beispielsweise Mails auf dem iPhone als gelesen markiert werden, wenn ich sie auf dem iPad oder Macbook gelesen habe?

Anonym am :

Ich habe auf 2 iOS-Geräten und einem Mac die E-Mail-Funktion für die iCloud aktiviert, aber ein Versenden von Mails ist von allen Geräten nicht möglich; es erscheint eine Fehlermeldung mit Bezug zum SMTP-Server. Woran liegt dies und was ist zu tun? Auf www.icloud.com übrigens geht alles bestens.

Claus am :

Hallo und guten Tag,

Bin neu hier und hab mal 'ne frage:

Photos: mit dem IOS5 auf meinem Ipad2 funktioniert in der Diashow die Option ORIGAMI nicht mehr. Alles andere klappt wie vorher.
Lösung ??

Gruß
Claus

Ps: Spende kommt - mit oder ohne Lösung ....

Flo am :

Das ist aus der Ferne natürlich schwer zu diagnostizieren. Bei mir funktioniert es zumindest. Vielleicht hilt ein Geräteneustart?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen