Skip to content

Ziel erreicht: Sämtliche Titel auf Apple Music sind inzwischen in Lossless verfügbar

Vor wenigen Monaten kündigte Apple an, die Inhalte seines Streamingdienstes Apple Music künftig in Lossless und Dolby Atmos anbieten zu wollen. Als Ziel gab man dabei aus, den kompletten, aus über 90 Millionen Titeln bestehenden Katalog des Dienstes bis Jahresende auf das Lossless-Format umgestellt zu haben. Den Kollegen von 9to5Mac zufolge wurde dieses Ziel tatsächlich erreicht. Zwar haben die Kollegen nicht sämtliche 90 Millionen Titel geprüft, allerdings eine große Anzahl von Stichproben von Titeln, Alben, Compilations und Künstlern getätigt, die allesamt bereits auf Lossless umgestellt sind.

Nutzer von Apple Music können mit der entsprechenden Hardware und mindestens iOS 14.6, iPadOS 14.6, macOS 11.4 oder tvOS 14.6 auf die Lossless-Auflösung zugreifen. In den Einstellungen findet man hierzu die entsprechenden Schalter "Audioqualität" im Abschnitt Musik. Mit der HomePod-Software 15.1 oder neuer kann Musik auch über den HomePod oder den HomePod mini in Lossless gestreamt werden. Mit den AirPods- und Beats-Kopfhörern ist die Lossless-Wiedergabe allerdings ironischerweise nicht möglich. Apple schreibt hierzu in einem zugehörigen Support-Dokument:

AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, AirPods (3. Generation) und kabellose Kopfhörer von Beats verwenden den Bluetooth-Codec AAC von Apple, um eine hervorragende Audioqualität zu gewährleisten. Allerdings sind Bluetooth-Verbindungen nicht verlustfrei.

Mit den AirPods Max ist die Lossless-Wiedergabe auch nicht ohne Weiteres kabelgebunden über den Lightning-Anschluss möglich. Stattdessen ist hier ein Digital-auf-Analog-Konverter nötig.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mike am :

Sehr gut, hoffentlich zieht Spotify bald endlich mal nach!!!

Peter am :

Es gibt noch ein paar alte Alben die es nicht sind aber das ist denke ich zu vernachl\344ssigen

PatyFfm am :

Ich nutze seit 1,5 Jahren Deezer HiFi, da zahle ich allerdings monatlich 14,99\u20ac. Mal sehen ob Apple Music teurer wird, oder Deezer HiFi im Preis g\374nstiger. Bin gespannt.

MYTHOSmovado am :

Der Logik nach m\374sste dann alle Musik sowohl in Lossless als auch nicht-Lossless vorliegen, denn im Tarifmodell \u201eApple Music Voice\u201c sind keine verlustfrei komprimierten Titel enthalten.

Martin am :

H\366rt hier jemand eigentlich wirklich einen Unterschied?
H\344tte irgendwer was gesagt, wenn Apple das nicht angek\374ndigt h\344tte?
Braucht man das oder frisst das nur wieder mehr Resourcen im Internet?

RR703 am :

Das h\366rt man nur, wenn man auch entsprechendes Equipment hat. Man kann keine High Res Files \374ber Bluetooth \374bertragen. Bluetooth wird nicht mit der Menge an Daten fertig.

Wenn man loosless sonder high RES Files \374ber eine station\344re Anlage, welche Apple oder TIDAL \374bertr\344gt und gute Boxen oder Kopfh\366rer hat, dann h\366rt man den Unterschied definitiv.

SOE am :

Die Fans behaupten es zwar immer, aber die wenigen, die sich dann tatsächlich auf einen Test einlassen, scheitern.

Möglich, dass es eine Minderheit von vielleicht tausend Leuten weltweit gibt, die das notwendige Gehör haben (so wie es ein paar hundert gibt, die kleinste Geschmacknuancen wahrnehmen können)

Aber der Witz ist auch: Die Leute, die es angeblich hören, hören es auch dann, wenn es technisch gar nicht möglich ist. Wie in diesem Fall bei Apple.

Bekannter von mir: "Loseless ist der Wahnsinn. Weiss gar nicht, wie ich das Gekratze vorher überhaupt habe ertragen können." Doof nur, dass er glaubt, Loseless mithilfe der kabellosen AirPods Max hören zu können.

PatyFfm am :

habe wirklich viel Geld f\374r gro\337e Bang und Olufsen Lautsprecher ausgegeben. Da m\366chte ich einfach hohe Musikqualit\344t nutzen, einfach aus Prinzip. Meine Wahl fiel damals auf Deezer HiFi und ich bin auch zufrieden damit. Preislich scheint Apple Music nun aber g\374nstiger zu sein, bei gleicher Qualit\344t. Ist schon interessant

Blueberry am :

Hallo. Ich habe einen Sennheiser Momentum 3. Kann ich damit die Musik Lossless geniessen wenn ich ihn mit einem Lightning-Klinke-Kabel am iPhone anschliesse?
Oder geht das auch nicht verlustfrei?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen