Innovatives Design soll Apples Mixed-Reality Headset besonders schlank und leicht machen
Apples für das laufende Jahr erwartetes Mixed-Reality Headset bestimmt weiter die Schlagzeilen. Nun hat sich auch noch einmal der bekannte und in der Regel treffsichere Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu dem Thema zu Wort gemeldet (via MacRumors). Nachdem es heute Morgen erst Berichte über die mögliche Displaykonfiguration gab, ergänzt Kuo nun, dass die Objektive für die Umgebungserfassung in einer geschichteten Form angeordnet sein sollen. Hierdurch wird es möglich, dass Licht zwischen den Displays und en Objektiven reflektiert werden kann, wodurch ein schlankeres und leichteres Design des gesamten Headsets möglich wird. Kuo erwartet das neue Produkt für Ende des Jahres, wobei die Stückzahlen im ersten Quartal 2023 anziehen sollen.
Unterdessen berichten die Kollegen von The Information, dass Meta die Arbeit an einem eigenen Betriebssystem für seine Augmented-Reality (AR) und Virtual-Reality (VR) Oculus-Produkte eingestellt habe. Demnach haben man seit 2017 über 300 Meta-Angestellte an dem auf den internen Namen "XROS" hörenden Betriebssystem gearbeitet. Auf den aktuellen Oculus-Geräten, wie dem Quest 2, kommt eine modifizierte Android-Version namens VROS zum Einsatz. Dies wird nun bis auf Weiteres wohl auch auf den kommenden Produkten zum Einsatz kommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andi am :
RF am :
Stephan am :
Ahrtaler am :
Ich warte noch 5 Jahre und kaufe mir dann die schlanke Brille, die dann mein Gegen\374ber anscannt und mit meinem Telefonbuch abgleicht und mir dann die Namen anzeigt! \ud83e\udd70 das w\344re mein Traum \ud83d\ude03
WGS am :
Sid am :