Apple soll angeblich bereit sein, Milliarden für Live-Sport Inhalte für Apple TV+ zu zahlen
Erst kürzlich gab es Gerüchte, wonach sich Apple in Verhandlungen mit der nordamerikanischen Baseball-Liga MLB befinden soll, um ausgewählte Spiele künftig über seinen Streamingdienst Apple TV+ zu übertragen. Dies ist lediglich das letzte von vielen Gerüchten aus den vergangenen Monaten, die nahelegen, dass Apple in der Tat auf der Suche nach Live-Sport-Inhalten ist, die man seinen Abonnenten anbieten und die Abozahlen damit vermutlich auch in die Höhe treiben kann. Dies bekräftigt nun auch noch einmal der Wedbush-Analyst Dan Ives (via MacRumors), der in einer Meldung an seine Investoren schreibt, dass Apple sogar "agressiv auf der Jagd" nach entsprechenden Inhalten sei. Er sieht auch in der Entscheidung Cupertinos, kein Filmstudio zu übernehmen als Hinweis darauf, dass man nun Live-Sport als interessanteren Ansatz betrachtet, die Abonnentenzahlen von Apple TV+ zu steigern.
Ives zufolge soll auch Geld bei dem aktuellen Push in Richtung Live-Sport keine Rolle spielen. So vermutet man eine Kriegskasse on 200 Milliarden US-Dollar, aus der Apple schöpfen kann, um bei der Rechtevergabe von vor allem US-amerikanischen Sport-Events mitzubieten. Im Lostopf befinden sich dem Analysten zufolge dabei aktuell unter anderem das Sunday Night Ticket der NFL, Big Ten, Pac 12, Big East, Big 12, weitere Collegesport-Pakete ab 2024, NASCAR und die NBA/WNBA.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fetterdachs am :
Cromax am :
udo am :
Frederik am :
Mathias am :
Peter am :
Und amerikanische Mannschaften zu beobachten, ist wohl auch nur einmal interessant. Das schaut doch niemand ein zweites Mal an. Einen guten Film hingegen kann man durchaus \366fter sehen.