Skip to content

Schwere Sicherheitslücke beim iPad 2

Momentan macht eine Sicherheitslücke im Internet die Runde, die entsteht, wenn man ein mit einer Code-Sperre versehenes iPad 2 mit einem Smart-Cover kombiniert. Aufgrund der Einfachheit des Einbruchs sei an dieser Stelle darauf einmal kurz eingegangen und der momentan einzig mögliche Lösungsweg aufgezeigt. Eine tolle Funktion des Smart-Covers besteht darin, dass das iPad beim Zuklappen selbiger automatisch in den Ruhezustand geschickt und beim Aufklappen auch wieder aufgeweckt wird. Verwendet man eine Code-Sperre muss man diese dann natürlich erneut eingeben. Genau hier liegt jedoch der Hase im Pfeffer. Hält man nämlich nach dem Aufklappen bei der Frage nach dem Code einfach den Sleep-Button gedrückt bis der Slider zum Ausschalten des Geräts auftaucht, schließt das Cover und öffnet es anschließend wieder, kann man über einen Tap auf den Abbrechen-Button Zugriff auf die zuletzt geöffnete App oder den Homescreen erlangen. Ist letzteres geschehen, kann der Eindringling außer dem Starten von Musik über das Multitasking-Dock nicht viel anrichten. Apps kann man aus diesem Modus nämlich nicht starten. Wurde das iPad hingegen direkt aus einer App heraus gesperrt, hat man nach dem Einbruch direkt Zugriff auf diese. Bis Apple sich dieser Sicherheitslücke annimmt, hilft einizg das Deaktivieren der Ent- und Verriegelung durch ein Smart Cover unter Einstellungen > Allgemein > iPad-Hülle verriegeln/entriegeln. (vielen Dank an alle Tippgeber!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jürgen am :

Das ist doch schon ein alter Hut. im übrigen ist man dann ja nur im Abgesichertem Modus und nicht überall drauf zugriff.

Apple wird bestimmt schon dran arbeiten.

MikeInB am :

1. Schon alt und man kann nix mit dem iPad machen da es im abgesicherten Modus ist.
2. Finde ich es schlimmer das Siri alle kontaktdaten rausgibt, obwohl das iPhone gesperrt ist ;P

Till am :

Zu deiner App Flo, der iCloud Sync zwischen meinem iPad und iPhone funktioniert nicht. In den Einstellungen ist es aktiviert.

Denis am :

Bei mir funktioniert der iCloud Sync auch nicht...

Flo am :

Zum Thema Synchronisation:

Folgende Dinge müssen gegeben sein:

- iCloud auf allen Geräten aktiviert
- auf allen Geräten derselbe Account
- Dokumente & Daten aktiviert
- iCloud-Sync in Flo's Weblog aktiviert

Probiert dann bitte einmal folgendes:

- öffne die App auf dem iPhone und öffne den einen oder anderen Artikel,
damit er als gelesen markiert wird
- schließe die App auf dem iPhone
- warte fünf Minuten
- öffne die App auf dem iPad
- nun sollten dieselben Artikel als gelesen markiert sein, wie auf dem
iPhone

Auf die Verzögerung habe ich leider keinen Einfluss, die kommt von den
iCloud-Servern. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein kurzes Feedback
geben könntet, ob nach der oben geschilderten Vorgehensweise alles
funktioniert.

Techl am :

Finde ich merkwürdig. Hab's ausprobiert und komme auch auf dem Homescreen, kann dort aber nichts machen - Apps lassen sich nicht öffnen, etc.

Das wäre doch dann nicht so ein Riesenproblem, oder?

Techl

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen