Mac Pro mit Apple Silicon könnte möglicherweise erst im Herbst erscheinen
Gelingt es Apple, seinen selbstgestecken Zeitplan zu erfüllen und bis Ende des Jahres den kompletten Umstieg von Intel-Prozessoren auf eigenes Apple Silicon zu vollenden, muss irgendwann in den kommenden Monaten auch noch der Mac Pro mit einem entsprechenden Chip vorgestellt werden. Nachdem zuletzt verschiedene Gerüchte auf die WWDC Anfang Juni als Termin für die Vorstellung hingedeutet haben, vermeldet der bekannte Leaker @DylanDKT nun, dass die Umstellung aller Macs auf Apple Silicon wohl erst im vierten Quartal abgeschlossen sein wird. Dann soll nämlich der genannte Mac Pro als dann letztes Gerät mit einem hauseigenen Prozessore präsentiert werden. Hierbei soll es sich um einen weiterentwickelten M1-Chip handeln, der über mehr Kerne als der im aktuellen MacBook Pro verbaute High-End M1 Max verfügen soll.
The Apple Silicon transition will end by Q4 of 2022. The Mac Pro will be the last device to be replaced. The Mac Pro’s processor will not be an extension of the M2. The processor of the Mac Pro will instead be a further extension of the M1 beyond the cores of the M1 Max.
— Dylan (@dylandkt) January 17, 2022
Bis zuletzt gab es zudem Gerüchte, dass Apple auch noch einen weiteren Mac Pro mit Intel-Prozessor auf den Markt bringen könnte. Vielleicht stellt Apple diesen dann ja auf der WWDC vor.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Kurz daran erinnert, dass auch hier - einen Monat nach Vorstellung der M1-Chips - einige sagten: "Mein Programm noch nicht angepasst, ich nehme was anderes. Entwickler müssen schneller sein."
Aus Teilen der Community eine Hasswelle.
2019 wurde "Music" für Mac offiziell eingeführt.
Zweieinhalb Jahre später ist der Nachfolger von iTunes immer noch kein natives Programm, sondern praktisch eine Website. Erst seit BETA 12.2 gibt es Anzeichen, dass "Music" endlich in AppKit programmiert wird.
Flo berichtete.
Daher kontrovers gefragt:
Angenommen, Apple schafft den Umzug zu Silicon innerhalb 2022... Werden die eigenen Programme bis 2025 nativ auf der neuen Plattform laufen?
Martin am :