Skip to content

Happy Birthday, iPod!

Normalerweise ist mir nicht jeder Geburtstag eines Apple Produkts gleich einen ganzen Artikel wert, am heutigen Tag will ich jedoch einmal eine Ausnahme machen. Der Grund hierfür ist schnell erklärt. Genau heute vor 10 Jahren stellte nämlich auf dem Apple Campus in Cupertino Steve Jobs den allerersten iPod vor. Für mich war der iPod, wie für viele andere User auch, der Einstieg in die Apple-Welt. Als ich anno 2004 auf einer USA-Reise zum ersten Mal einen iPod in der Hand hatte, war es um mich geschehen. Was folgte waren zahlreiche weitere iPod-Generationen, Macs, iPhones und iPads. Und natürlich irgendwann dieser Blog. Nach der Vorstellung vor zehn Jahren war der folgende Siegeszug noch nicht abzuschätzen. Im Gegenteil, die meisten Beobachter erwarteten eher den nächsten Apple-Flop. Heute steht er hingegen als Sinnbild des Aufschwungs von Apple zum größten Lifestyle- und Unterhaltungsunternehmen der Welt. In diesem Sinne also an dieser Stelle auch ein ganz persönliches Happy Birthday, iPod!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Und es ist sehr lieb von Apple, den iPod Classic, seit Jahren unverändert, noch im Sortiment zu belassen. Obwohl es erst sein 10. Geburtstag ist, wirkt der Classic schon etwas hochbetagt und hat seinen Zenit überschritten.

Marcel am :

Den iPod Classic gibt's doch gar nicht mehr und es gab viele Generationen von ihn. Oder wie meinst du es in deinem Kommentar?

Kevin am :

Was ist eigentlich mit FireWire passiert? Wenn es doch 30x schneller ist warum liegt bei neuen iPods ein USB und kein FireWire Kabel bei?

Kevin am :

Wow den kenn ich gar nicht. Glaub ich zumindest. Gab es danach noch welche mit schwarz weis Display ? Na ja ist ja auch egal. Ich hab meinen alten iPod auch noch. Sieht allerdings schon etwas angestaubt aus mit so einem Pixel Display.

Ulf am :

@ Marcel

Klar gibts den iPod Classic noch. Schau in den Apple OnlineStore! Für 229 Euro gibts ihn mit satten 160 GB in silber oder schwarz.
Natürlich ist es nicht das gleiche Modell wie 2001!

Ulf am :

@ Kevin

Bis zur 4. Generation hatte der iPod ein monochromes Display und gab bis dahin nur Audioinhalte wieder!
Auch der iPod Mini hatte noch ein s/w-Display. Der iPod Photo war der erste iPod, der ein Farbdisplay hatte. Er war sauteuer, über 600 Euro!

MikeInB am :

Mein erster war der nano, danach der erste Touch und dann es iPhone 3GS und jetzt es 4s und Dezember / Januar es iPad :D
Nur schade das es jetzt Berg ab geht mit dem iPod (siehe Quartalszahlen und den "neuen" iPod Touch).
Hoffe aber trotzdem noch auf 10 erfolgreiche Jahre :D

Tobi am :

Nachdem ich mir im April ein iPhone gekauft hatte, hab ich meinen guten iPod Nano erst mal eingemottet. Inzwischen hab ich ihn in wieder in Verwendung, einfach weil ich festgestellt habe, dass er beim Fahrradfahren, Joggen, im Auto oder einfach so in der Jacke in ÖPNV oder zu Fuß der bessere Mp3-Player ist. Leichter, kleiner, praktischer in Bedienung. Einzig Voice-Over vermisse ich, das iPhone ließ sich halt sogar steuern, hier kann ich per Fernbedienung am Headset nur schalten oder Lautstärke regeln.

Dirk Peter Küppers am :

@Kevin
40x schneller als USB 1...aber im Nennwert langsamer als USB 2.
USB 2 ist nach Spezifikation in der Lage, 480Mbit zu transportieren, Firewire (1) "nur" 400.
Allerdings arbeitet USB dank seines Verwaltungsoverheads weniger effizient. Von daher überholt Firewire USB 2.

Kevin am :

@Dirk
Achso danke ;)

friede am :

nachdem letztes Jahr mein iPod photo das zeitliche gesegnet hat, besitze ich einen iPod der dritten Generation :)
Akku durch neuen und größeren getauscht und die altersschwache 15GB-Platte durch 32GB Compact Flash ersetzt.
So dudelt er grad während ich hier im Zug schreibe und schont den iPhone-Akku

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen