Skip to content

Kommende Updates für macOS, iOS/iPadOS und watchOS beheben verschiedene nervige Bugs

Am gestrigen Abend hat Apple bereits die Release Candidates für seine kommenden Betriebssystem-Updates, darunter macOS Monterey 12.2, iOS/iPadOS 15.3 und watchOS 8.4 für registrierte Entwickler veröffentlicht, was auf eine nahende allgemeine Freigabe für alle Nutzer hindeutet. Und diese wird auch teilweise schon sehnsüchtig erwartet. So beheben die Updates gleich mehrere, teils schwerwiegende Bugs, die in den vergangenen Wochen bekannt wurden. Unter macOS Monterey und iOS/iPadOS 15.3 betrifft dies in erster Linie den schweren Safari-Bug, durch den eine beliebige Webseite den Nutzer tracken und teils auch seine persönlichen Daten offenlegen konnte. Der Fehler steckt in der WebKit-Implementierung der IndexedDB JavaScript API. Wie die Kollegen von 9to5Mac nun herausfanden, ist der Bug in Safari unter der kommenden macOS-, iOS, und iPadOS-Version nicht mehr vorhanden.

Auch watchOS 8.4 wird einen Fix für einen für viele Nutzer nervigen Bug enthalten, der dazu führte, dass manche Drittanbieter-Ladegeräte für die Apple Watch nicht mehr zuverlässig funktionierten. Das Problem ist schon seit letztem Dezember und der Veröffentlichung von watchOS 8.3, bislang jedoch noch nicht behoben worden. Aus den Releasenotes zu watchOS 8.4 geht nun hervor, dass das Ladeproblem mit dem kommenden Update (hoffentlich) aus der Welt geschaffen wird.

Sollten keine gravierenden Probleme mehr in den gestern veröffentlichten Release Candidates entdeckt werden, handelt es sich hierbei um die finalen Versionen, die Apple möglicherweise bereits in der kommenden Woche für alle Nutzer veröffentlichen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

WGS am :

Und wie sieht es mit dem nervigen und \344lteren Bug auf der Watch aus, nachdem man sich in verschiedenen Abst\344nden immer wieder neu anmelden, bzw. sein Apple Kennwort angeben soll?

Anonym am :

Das Problem hatte ich noch nie. \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

WGS am :

https://communities.apple.com/de/thread/250685252

WGS am :

https://communities.apple.com/de/thread/253189141

Ainairos am :

Was ist mit dem geofencing? Das funktioniert seit dem Release von ios15 \374berhaupt nicht zuverl\344ssig.

Jumanji am :

Und Sidecar - gef\374hlt viel instabiler als fr\374her. Selbst \374ber Kabel\u2026

Karl am :

Bei mir fehlt immer wieder mal bei der Eingabe die Tastatur am ipad pro - hat das auch wer?

Marcus am :

Bei mir fehlt die Tastatur an meinem IPad Pro, 12,9 2021 auch immer mal wieder. Vor alles das \u201eKritzeln\u201c funktioniert nur sporadisch.

Mick am :

genau, Flo, sag doch mal! ;)

SOE am :

- Notizen auf dem iPad Pro werden nur mit Abstand von mehreren Stunden synchronisiert (nicht auf iPhone oder Mac)
- Batterie auf MBP angeblich leer, wenn Gerät aus dem Sleepmodus geholt wird
- Nach Aufwecken oder Neustart besteht keine Internetverbindung, obwohl der Mac anderes anzeigt
- das Feld für den 2FA-Code kann bei manchen Websites (wie Paypal) nicht automatisch ausgefüllt werden, weil nach der ersten Ziffer das Feld „verlassen“ wird.
- Der Inhaltsblocker in Safari blockt auf sehr modernen Websites auch Links und Buttons

Das sind die Bugs, welche mir spontan einfallen. Wenn ihr wollt, kann ich beim Reiten ein wenig reflektieren und mir dabei noch mehr notieren. ;-)

Anonym am :

Reite du mal weiter\u2026\ud83d\ude02

Andi am :

AirDrop hat bei mir noch nie zuverl\344ssig funktioniert. Vermutlich habe ich auch zu viele Ger\344te.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen