Skip to content

Satter Aufschlag für Neukunden: DAZN verdoppelt seine Abo-Preise

Speziell wenn man auf US-Sport steht, führt am Sport-Streamingdienst DAZN eigentlich kaum ein Weg vorbei. Aktuell zahlt man hierfür einen monatlichen Abopreis von € 14,99. Nun hat der Dienst jedoch angekündigt, die Preise ab dem 01. Februar drastisch zu erhöhen. So werden ab diesem Tag satte € 29,99 im Monat oder € 274,99 im Jahr (bislang € 149,99) fällig. Die gute Nachricht: Bestands-Abonnenten sind hiervon nicht betroffen und zahlen weiter den herkömmlichen Preis. Allerdings gilt dies bis auf Weiteres erstmal nur bis zum 31. Juli. Wie es danach für Bestandsnutzer weitergeht, will DAZN zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. DAZN begründet die Preiserhöhung einerseits mit den steigenden Kosten, andererseits mit dem seit dem Start des Dienstes ausgebauten Rechte-Portfolio. So lassen sich aktuell unter anderem 106 Bundesliga-Spiele, fast die komplette UEFA Champions League oder eben auch die eingangs erwähnten US-Sportarten abrufen.

Wer kurzfristig noch von den günstigeren Preisen profitieren möchte, kann sein Abonnement vor dem 01. Februar noch zu diesen abschließen. Im Falle eines monatlich abgerechneten Abonnements hat man selbstverständlich auch ein monatliches Kündigungsrecht. Abonnements lassen sich entweder direkt bei DAZN abschließen oder auch über eine DAZN-Geschenkkarte realisieren. Abgerufen werden können die Inhalte im Browser oder auch über die unter anderem für das iPhone, das iPad und das Apple TV zur Verfügung stehende App.

Mit der aktuellen Preiserhöhung setzt DAZN einen Trend fort, der sich seit dem Start des Dienstes 2016 beobachten lässt. Lag der Preis damals noch bei € 9,99 pro Monat, folgte im August 2019 die Erhöhung auf € 11,99. Weitere zwei Jahre später erhöhte sich der Preis im August 2021 auf € 14,99 und jetzt eben auf (zumindest aus meiner Sicht schon einigermaßen freche) € 29,99.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Formel E l\344uft auf DAZN

Frank am :

Das ist kein Motorsport \ud83d\ude02\ud83e\udd23

Christian am :

Doch! Motorsport der Zukunft!

\uf8ff Noddy am :

Hmm \ud83e\udd14
NASCAR und Australia SuperCars ist interessant \ud83e\uddd0

Frederik am :

Wenn ein gro\337er Hersteller nach dem anderen dort aussteigt zeigt das ja, wie viel Zukunft in diesem Sport steckt \ud83e\udd76\ud83d\udc4d

iWulf am :

Respekt. Sehr mutig die Erh\366hung.

Anonym am :

Schon gleich mal gek\374ndigt. Ich mach das nicht mehr mit.

Mongo am :

Preis passt, zahle ich gerne! W\374rde mich noch freuen, wenn 4K kommt( gerne f\374r 20\u20ac Aufpreis).

Bogs am :

Ich w\374rde 50\u20ac zahlen und mein Hirn in die Tonne werfen\u2026 \ud83d\ude44

Christian am :

Es ist schon eine irre Entwicklung das man inzwischen f\374r fast jeden Sport irgendwo ein Abo braucht. Und zu 100 % werbefrei ist es wie sky auch ja auch nicht. Verr\374ckte Welt

Anonym am :

Einfach nicht mehr gucken und selber Sport machen \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f
Faule Gesellschaft halt \u2026..

Mad Max am :

Anders k\366nnen sie sich die erworbenen Lizenzen nicht leisten!

Me am :

Genau. Oder anders ausgedr\374ckt: Nicht der Abo-Preis ist zu hoch, sondern die astronomischen Spielergeh\344lter, die ihn verursachen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen