iOS 15.4 bringt Unterstützung für Face ID bei getragener Maske mit
Die am heutigen Abend veröffentlichte erste Beta von iOS 15.4 enthält eine neue Funktion, die von vielen Nutzern in Pandemiezeiten sicherlich sehr willkommen geheißen wird. So unterstützt ein iPhone unter dem kommenden Betriebssystemupdate die Face ID Authentifizierung bei getragener Maske und ohne die Notwendigkeit einer am Handgelenk getragenen Apple Watch. Laut Apples Beschreibungstext "kann das iPhone zur Authentifizierung die einzigartigen Merkmale im Bereich um die Augen erkennen". In den Einstellungen begindet sich ein neuer Schalter, mit dem man die Option aktivieren kann. Zudem gibt es eine weitere Funktion für Brillenträger, die die Erkennung der Augenpartie weiter verbessert.
Möchte man die Funktion in den Einstellungen aktivieren, muss man sein Gesicht erneut für Face ID scannen. Anschließend kann man dann das iPhone auch mit getragener Maske entsperren. Und nicht nur das. Auch das Freigeben von Zahlungen per Apple Pay und das Entsperren von per Face ID gesicherten Apps, wie beispielsweise WhatsApp, funktioniert fortan auch mit Maske.
Apple weist in den Beschreibungstexten der neuen Funktion darauf hin, dass Face ID nach wie vor am sichersten arbeitet, wenn das komplette Gesicht gescannt werden kann, also keine Maske getragen wird. Zudem kann die Funktion nicht genutzt werden, wenn man gleichzeitig eine Maske und eine Sonnebrille trägt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
r4lv1 am :
Besonders, da die Entsperrung des iPhones mit der Apple Watch für Apple Pay unverständlicherweise nicht gilt.
Anonym am :
drno am :
Sam am :
Csibi am :
VuiMuich am :
Anonym am :
Lorenz am :
Markus am :
Das macht es deutlich besser.\ud83d\udc4d
ExmaVRYqiQNoT am :