"Apple Classical" und HomePod mit Display tauchen in Leaks auf
Was ist denn bloß mit der Geheimhaltungspolitik bei Apple los? Nachdem ich heute Morgen bereits vermelden konnte, dass sich die Bezeichnung "realityOS" bereits in offiziellem Apple-Code blicken lässt, tauchen nun zwei weitere bislang noch nicht veröffentlichte Produkte auf. So referenziert Apple in der aktuellen Betaversion der Apple Music App für Android erstmals offiziell "Apple Classical". Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr hatte Apple Primephonic, einen Streaming-Anbieter für klassische Musik übernommen und angekündigt, dessen Angebot in Apple Music zu integrieren. Unter anderem sollen die klassischen Inhalte aber auch über eine eigene App angeboten werden. Seither gab es nichts Offizielles zu dem Thema von Seiten Apples mehr zu vernehmen. Nun haben die Kollegen von 9to5Google jedoch die Referenzen auf "Apple Classical" inklusive eindeutiger Hinweistexte in der Android-Beta von Apple Music? entdeckt.
An anderer Stelle soll sich aktuell mal wieder Siri verplappert haben. So kursiert auf Reddit aktuell ein Video, in dem Siri zu hören ist, wie sie auf eine Anfrage sinngemäß übersetzt antwortet: "Ich habe eine Antwort gefunden. Sie wird auf deinem HomePod angezeigt." Bereits seit einiger Zeit gibt es inzwischen Gerüchte, wonach Apple an einem HomePod-Modell ähnlich dem Amazon Echo Show arbeiten soll, also einem HomePod mit Display. Manche Leaker sprachen sogar von einer Kombination aus HomePod und iPad (mini). Die Antwort von Siri könnte darauf hindeuten, dass die Arbeiten hieran schon weiter fortgeschritten sind als bislang vermutet. Allerdings könnte es sich bei dem Video auch um einen Fake handeln. Hier müssen wir also noch ein wenig abwarten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Keine Zeit, an vierter Stelle auch noch die Geheimhaltung zu berücksichtigen.
itsme am :
Gehst du wirklich davon aus, dass sich ein Software-Entwickler aus Team A mit dem Code eines v\366llig anderen Produkts aus Team B besch\344ftigt, sofern er nicht zu genau diesem Integrations-Zweck abgestellt wird?
So wie beispielsweise bei Microsoft das Exchange-Team keine einzige Code-Zeile des Server 2016-Kernels jemals zu Gesicht bekommen wird.
Das hat recht simple und sinnvolle Gr\374nde, sei es Security, Compliance, Risk, Data Leakage Protection, Lizenzschutz, und noch viel viel mehr.
Ohne jemals danach gesucht zu haben w\374rde ich mal sch\344tzen, dass vielleicht 150 Leute nix anderes machen als sich um den Homepod zu k\374mmern - darunter Vieles, was wir gar nicht bedenken - Klangforschung, Haptik, Materialwahl, Haltbarkeitstests, Reparaturen, Softwareentwicklung und am Ende vielleicht gesch\344tzt 20 Leute f\374r die Integration zu Homekit, Netzwerk, OS, Siri,\u2026
Gibt es also Bugs oder schwerwiegende Probleme mit Produkt X, hat das mit Produkt Z \374berhaupt garnix zu tun.