Skip to content

Ein Blick auf den Datenverbauch von Siri

Für die Nutzung von Siri ist nicht nur zwingend ein iPhone 4S erforderlich, sondern auch eine Datenverbindung. Siri bearbeitet die entgegen genommenen Aufgaben nämlich nicht selbst auf dem Gerät, sondern leitet sie postwendend an Apples Datencenter in den USA weiter, wo sie ausgewertet und mit der passenden Antwort zurück gesendet werden. Logisch, dass hierfür auch ein gewisser Datenverbrauch anfällt, der entweder per WLAN oder über ein Mobilfunknetz abgewickelt werden muss. Die Kollegen von Arstechnica haben sich diesen Verbrauch einmal genauer angesehen und dabei festgestellt, dass sich dieser einigermaßen in Grenzen hält. Der Analyse zufolge erzeugt jede Anfrage im Durchschnitt gerade einmal 63 KB. Ein solches Aufkommen sollte auch mit kleineren Datentarifen problemlos zu stemmen sein. Ein Rechenbeispiel: Nutzt man Siri täglich zwischen 10 und 15 Mal, kommt man auf etwa 25 MB Datenverbrauch im Monat. Dabei wird zudem sicherlich nicht alles über das Mobilfunknetz gesendet. All diejenigen, die sich bereits Sorgen um ihren Datentarif gemacht haben, können also einigermaßen beruhigt aufatmen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Bei meinem Telekom-Tarif (wie auch bei Vodafone und O2) wird nach 200 MB im Monat auf ein Hundertstel der Geschwindigkeit reduziert. Nämlich von 7Mbit/s auf 0,07 Mbit/s.
Wenn man sein iPhone datenmäßig NUR für Siri nutzt, gäbe es sicherlich kein Problem. Da bei mir und vielen anderen die 200 MB jedoch schon nach 10 oder 15 Tagen aufgebraucht sind, hat man nur noch eine sehr zähe Datenverbindung. Fuktioniert SIRI dann imme rnoch problemlos? Diesem Thema sollte man sich mal widmen.

YuuB am :

Oder man sollte sich einem Tarifwechsel widmen.

Ulf am :

Einfacher gesagt als getan. Diese Grenze von 200 MB bzw. 300 MB gibt es bei allen Telekom-Tarifen für's iPhone. es sei denn man ist tatsächlich willens, 80 Euro im Monat zu berappen, um im Complete-Tarif 1 GB Volumen zu erhalten...

Daten am :

Nach 10-15 Tagen hast du dein Datenvolumen schon erreicht? Also du surfst dann mehr als den halben Monat mit dem langsamen Netz? Naja. Dann wäre wirklich mal ein neuer Tarif angebracht. Das macht ja gar keinen Spaß. Obwohl ich damals mit den 200 mb im Monat immer zurecht gekommen bin. Halt keine Downloads und kein Youtube. Aber sonst ausreichend. Aber inzwischen sind 5 Gb schon besser. Vor allem durch das iPad

Mikele am :

Hä? Ich habe einen Complete Mobile L. Der beinhaltet 1GB. Kostet aber keine 80 Euronen sondern 49,90€ ohne Handy. Bitte erst schlau machen.

Daniel am :

Dem kann ich mich nur Anschließen. Haben den gleichen vertrag mit 1GB. Und für 9,99 Euronen mehr hat man mit der Speed-Option sogar bis zu 21Mbit und zusätzliche 4GB. Ich denke 60 Euronen für 5GB (welche ich bisher nichtmal annähernd erreicht habe trotz vieler unnötiger spielereien) sind 60 Euro trotzdem noch in Ordnung.

Daniel am :

Sorry, kleiner Zusatz noch. Selbst bei den heutigen Complete Mobil S-Verträgen für 29,95 Euronen gilt die Drosselung erst ab 300 MB statt früher 200 MB.

Ulf am :

Kleiner Zusatz von mir: Die Drosselung ab 200 MB/Monat erfolgt bei der Telekom in allen aktuellen iPhone-Tarife "Call&Surf Mobil".

Ulf am :

Hab mich schlau gemacht. Der Complete Mobil L kostet 60 Euro, nicht 49. Also besser vorher schlau machen, dann posten!

http://www.t-mobile.de/iphone/tarife

(-;

Daniel am :

http://www.t-mobile.de/tarifuebersicht-telefonieren-und-surfen/0,21862,25243-_,00.html#grp=1&dev=0

Einfach mal auf F5 drücken wenn du auf der Seite bist oder übers Menü aktualisieren ;-)

Ulf am :

Ja, klar. Ich rede doch von den selben Tarifen. Nur eben mit Handy. Und da kostet jeder Tarif mehr. Wir dürfen doch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

(-;

Daniel am :

Was ziemlicher Unsinn ist da du ja bereits ein iPhone besitzt. Es wäre somit ein Tarifwechsel ohne Handy. Soviel zum Thema Äpfel und Birnen vergleichen...

AlexA am :

Ich habe 1GB -> Tarif XL

Ulf am :

Ja, in den beiden teuersten Complete-Tarifen sind anstatt 300 MB immerhin 1 GB dabei. Aber der Sprung von meinen jetzigen 29 Euro (Call&Surf Mobil S) hin zu 99,95 im Monat (Complete Mobil XL) ist mir dann doch zu groß, nur um 700 MB mehr Daten mit der vollen Geschwindigkeit zu haben. 60 Euro monatlicher Aufpreis für 700 MB sind mir dann viel zu fett...

Wolfgang_ am :

Hast Du die Seite von 2009 noch im Cache gehabt? :) Er hat schon Recht. Complete L ohne Handy kostet € 49,95, bei Neuanschluss in den ersten 12 Monaten sogar nur € 44,95.

Christian am :

Unglaublich wie teuer bei euch in Deutschland die Tarife sind. T-mobile Österreich hat um 14,90 (noch dazu -10% im ersten Jahr) 1000 freiminuten, 1000sms, unl. Internet bis zu 3gb volle Geschwindigkeit und das iPhone 4s gibt's auch noch um 299,-- dazu.

Ulf am :

Ja, Christian, ihr in Austria seid wirklich zu beneiden. Auch T-Mobile in Österreich hat richtig gute Tarife. Und viele hier auf der Seiten finden 60 Euro im Monat für 1 GB bei T-Mobile sogar günstig. Da siehst du mal, wie unterschiedlich die Sichtweisen sind.

Entry am :

Meine flatrate bei A1 in Österreich kostet aktuell 20 Euro.
Hab das Multimedia Paket L.
Anscheinend, ist das bei uns der grossen Konkorenz zu verdanken.
Da seht ihr mal wie die euch ausnehmen.

Ulf am :

Genau diese Abzocke meine ich eben auch. Aber viele hier können oder wollen das nicht zur Kenntnis nehmen. Solange die Kunden hier in Deutschland bereit sind, für 1 GB im Monat und 129 Minuten 60 Euro zu bezahlen, wird sich gar nichts an der Abzocke ändern. Man sieht es an T-Mobile. Die werden auch bei euch in Österreich noch Gewinn machen, selbst bei Monatsraten von 14,95. Hier würde der vergleichbare Tarif 90 Euro kosten.

Mig am :

Österreich ist ein Roaming Land, d.h. Eure Anbieter können es so günstig anbieten da ca 70% des Datenaufkommens durch Roaming Kunden mit finanziert werden und nur 30% durch die inland Verträge. In D sind über 80% des Datenaufkommens durch Inland Verträge. Also im Klartext das Datenaufkommen muss in D durch D Kunden finanziert werden, während in A das Datenaufkommen durch Roaming einen fetten Batzen durch Roaming € einbringt und somit der A Kunde so geringe Beiträge zahlen muss.

Mikele am :

@Wolgang: Danke.
@Ulf: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hilft immer bevor man pöbelt.

Ulf am :

Mit Pöbelei hat das doch nichts zu tun, wenn ich auf ungünstige Tarife hinweise. Oder meinst du meine Kritik an den Tarifen sei Pöbelei?

(-;

Wolfgang_ am :

Ja Ulf, schreib' doch noch ein paar Kommentare. Wir auf "diesen Seiten" freuen uns über Deine gut recherchierten Beiträge.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen