Skip to content

3D Audio erfreut sich großer Beliebtheit, Lossless Audio krankt an Bluetooth-Limitierungen

Es gibt wohl kaum Dinge, die mehr persönlicher Geschmack sind als Sound und Akustik. Ich persönlich beispielsweise kann mit Apples 3D Audio überhaupt gar nichts anfangen. Während das Konzept durchaus cool ist, nervt es mich einfach, wenn mein iPhone irgendwo liegt, ich mich mit meinen AirPods in den Ohren durch den Raum bewege und der Sound "asymmetrisch" aus der Richtung des iPhone kommt. Ist einfach nicht mein Ding aber eben auch reine Geschmacksache. Und das meine Meinung dabei nicht repräsentativ ist, belegen auch aktuelle Aussagen von Apples Vice President of Apple Music and Beats, Oliver Schusser.

In einem Interview mit den Kollegen von Billboard erklärt Schusser, dass sich 3D Audio durchaus großer Beliebtheit erfreut. So würden inzwischen 50% der Apple Music Abonnementen die Funktion nutzen und diese Zahl sich rasant erhöhen. Schusser betont allerdings, dass Apple bei der Ausweitung weniger um Quantität als mehr um Qualität gehe. Hierzu arbeite man auch eng mit den Studios zusammen, um die Abmischungen so ideal wie möglich hinzubekommen.

Auch auf Lossless Audio ging Schusser in dem Interview ein und bestätigte, dass man selbstgesteckte Ziel, sämtliche 75 Millionen Titel auf Apple Music bis Ende 2021 auf Lossless umzustellen erreicht habe. Der Manager gab allerdings auch zu, dass die aktuellen Limitierungen durch das Bluetooth-Protokoll die Nutzungsmöglichkeiten von Lossless Audio doch stark einschränke. Man arbeite allerdings daran, diese Probleme durch neue Protokolle und Innovationen anzugehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

r4lv1 am :

Hahaha!
Klar das Apple ihr beschissenes 3D hochjubelt.
3D ist wesentlich leiser als Stereo und das Headtracking stört ohne Ende.

LeonR am :

Es gibt auch 3D Audio ohne Headtracking.

Thom am :

Wenn es gut gemacht ist und die Anlage daheim Atmos kann, ist es wirklich geil\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

SOE am :

Die Blueotooth-Limitierungen behindern Loseless Audio?

Was war noch mal zuerst da?
Wer spricht vom "ultimativen Hörerlebnis" mit "unglaublichen Sound"?

Ich würde sagen, es ist die eigene Geheimhaltung. A arbeitet am Kopfhörer, B führt ein neues Format ein und das Marketing soll beides nachher bewerben.

RR703 am :

Es w\344re fair von Apple zu sagen oder zu bewerben, dass Lossless Audio nur \374ber eine Anlage daheim per WLAN oder anderen Internet Anschluss funktioniert.
Und das dies nicht \374ber Bluetooth funktioniert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen