Die Digitimes-Prognose für das Apple-Jahr 2012

So gut wie sicher dürfte indes ein größeres Update beim iPhone sein,meldet im kommenden Jahr dann wohl auch wieder das Design betreffen dürfte. Das iPhone 5 könnte dann erneut einen schnelleren Prozessor erhalten und eventuell ein keilförmiges Gehäuse aufweisen, wenngleich ich diesem Design nach wie vor nichts abgewinnen kann. Im Querformat würde sich das ganz einfach katastrophal anfühlen. Als Zeitraum erwarte ich das neue Gerät wie in diesem Jahr auch in 2012 wieder im Herbst.
Das Aussehen des iMacs ist über die vergangenen Jahre weitgehend stabil geblieben. Allerdings stellt sich auch die Frage, inwieweit und ob man dieses Design noch weiter verbessern kann. Neuerungen sind aber in jedem Fall auch bei dieser Produktlinie zu erwarten. Auch bei den mobilen Macs dürfte es Veränderungen geben. Während ein neues, wohl flacheres Design beim MacBook Pro schon länger für das kommende Jahr erwartet wird, bringt die Digitimes auch das MacBook Air ins Spiel. Möglich ist allerdings auch, dass diese beiden Produktlinien in einem einheitlichen Design zusammengeführt werden.
Was in der Aufstellung komplett fehlt, sind die iPods, der Mac Pro oder auch die Cinema Displays. Allerdings erhebt Digitimes auch nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Aber eines steht fest. Egal, was letzten Endes im kommenden Jahr das Licht der Welt erblicken wird, uns dürfte erneut ein äußerst ereignisreiches Jahr ins Haus stehen, das sicherlich auch die eine oder andere Überraschung bereit halten wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Zladdi am :
Allen ein entspanntes und erfolgreiches Restjahr!!
sAsChA am :
iPhone ist eh dran mit neuem Design, iPad vielleicht.
Aber der iMac?
Eigentlich streben die Designer eher in Eichtung Perfektionierung. Ein radikal neues Design halte ich für unwahrscheinlich.
krino am :
wann ist denn deiner Einschätzung nach mit dem neuen iMac zu rechnen und welche technische Weiterentwicklung wird er wohl erfahren?
Ich will mein MacBook Pro durch einen iMac ersetzen und überlege, wann der günstigste Zeitpunkt dafür wäre...
Deine App gehört zu meiner täglichen Lektüre am iPhone - Dank und Lob an dich dafür!
Flo am :
Thomasm am :
Dom am :
Das Einzige was man im Moment effektiv machen kann, ist die einzelnen Komponenten noch stromsparender zu machen. Und da ist noch sehr viel Potenzial vorhanden.
Auch rein von der Größe her wird durch die fortschreitende Verkleinerung der elektronischen Bauteile, mit der automatisch ein geringerer Stromverbrauch einhergeht, auch mehr Platz für eine noch größere Batterie mit etwas mehr Kapazität im Gehäuse frei.
Damit gewinnt man doppelt.
Desweiteren ist mit intelligenten Steuerungen/Abschaltungen noch einiges zu machen. Wenn wenig anspruchsvolle Anwendungen z.B. nur einen kleinen Teil der CPU benötigen und nicht der ganze Core mit voller Leistung laufen muss.
Also CPUs mit nem zusätzlichen Minikern, der extrem stromsparend ist, der anspruchslose Aufgaben übernehmen kann, ohne groß Strom zu verbrauchen. Der Rest wird zugeschaltet bei Bedarf.
In diese Richtung geht die Entwicklung.
Uwe am :
ich jedenfalls warte noch, denn wenn uch schon 3000€ für einen neuen Mac ausgebe, dann mit der besten Hardware und der Sprung der neuen Intel CPUs ist beachtlich!
gab am :
Ulf am :
iMerkopf am :
Das heißt, wenn das iPad Pro rauskommt, dann hoffentlich mit OSX; unter Beibehaltung des iPads als wundervolles Spielzeug mit iOS. Und wohl auch nicht kommendes Jahr; 2012 wird erst mal der Thron verteidigt...
Ulf am :
iMerkopf am :
Ulf am :
Strada900 am :
Dom am :