Skip to content

Apple ruft innovative Köpfe dazu auf, die Welt durch Technologie besser zu machen

Apple CEO hat in der italienischen Zeitschrift Corriere della Sera einen durchaus lesenswerten offenen Brief verfasst, in dem er unter anderem auf verschiedene aktuelle Entwicklungen in der Welt, Apples Werte, den Fokus auf Innovation, Menschlichkeit und die Umwelt und verschiedene weitere Themen eingeht. Dabei kommen natürlich auch verschiedene, immer wiederkehrende Dinge zur Sprache, wie beispielsweise Apples Commitment zum Thema Datenschutz und das Versprechen, bis 2030 komplett klimaneutral zu werden.

Cook glaubt, dass wir uns aktuell in einer historischen Zeitenwende befinden und mit Blick auf die Ereignisse in der Ukraine und die nach wie vor andauernde Corona-Pandemie kann man ihm da wohl nur zustimmen wenn er schreibt:

As the world emerges from a pandemic that has taken so much away from us in the past two years, we have the once-in-a-lifetime opportunity to shape the future we want to live in. The decisions we make today about how to rebuild and where to focus our resources will leave their mark for many decades to come. And while technology will clearly have a profound influence on the future we build, it is important to remember that technology is not inherently good or bad. Its impact will depend on the values ??and intentions we place at the heart of our innovations.

Gerade auch mit Blick auf die uns zur Verfügung stehenden Technologien ruft Cook dann auch die innovativen Köpfe Italiens auf, sich Apple anzuschließen und die Welt durch den Einsatz dieser Technologien besser zu machen. Dabei spielt er natürlich auch auf die eigene Apple Developer Academy an, die man gemeinsam mit der Universität von Neapel ins Leben gerufen hat:

We believe everyone has the potential to innovate when they have access to the right tools, especially in a vibrant place like Italy, full of passion and creativity. And we want to help more and more people realize that potential. For this we have collaborated with the University of Naples Federico II and created the Apple Developer Academy, which provides aspiring developers and entrepreneurs with the coding skills necessary to shape their ideas.

Der komplette Brief ist wie gesagt durchaus lesenswert und kann auf der Webseite der Corriere della Sera eingesehen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Auf der einen Seite haben neue Technologien immer dafür gesorgt, dass eine noch größere Gruppe vom Fortschritt profitieren konnte. Auf der anderen Seite hat jede neue Technologie den Lebensstandard für eine kleine Gruppe erheblich verbessert, allerdings auf Kosten der größeren Gruppe.

Das Automobil, was uns Komfort ermöglicht. Aber ganze Staaten zerstört, wie bspw N*ger. Die seltenen Erden, welche für die Smartphones brauchen. Was Landstriche so groß wie die Ukraine ausbeutet.

Es hilft auch nicht, zu fordern, dass die Technologien bitte mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt werden. Die Kernkraft war auch nur als Energiequelle gedacht und „Biolebensmittel“ waren nachhaltig, bis die Idee vom Kapitalismus einverleibt wurde.

Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Frage ist, wer davon profitiert.
Ich denke, als erstes sollte man sich von der Vorstellung lösen, dass eine neue Technologie für alle eine Verbesserung bringen kann.

Anonym am :

Apple w\344re besser beraten einfach mal den Mund zu halten und die Bev\366lkerung f\374r dumm zu verkaufen. Ich erspare mir hier jetzt ein Buch zu schreiben \u2026\u2026

Tino am :

Zustimmung - Apple setzt sich gerne selbst auf ein zu hohes Ross; am Ende geht es halt doch ums Geld: Man k\366nnte zum Beispiel freiwillig daf\374r sorgen, dass die eigenen Produkte leicht repariert werden k\366nnen (statt Lobbyarbeit gegen entsprechende Gesetze zu machen).

Me am :

Nachhaltiges Handeln erfordert zun\344chst mal nachhaltiges Denken. Leute die gegen Innovation argumentieren, aber jeden Tag von einer geheizten Bude profitieren (ja auch die \u201aHeizung\u2018 ist das Ergebnis zahlloser Innovationen), kann man nicht ernst nehmen. K\366nnen ja gern drauf verzichten. Und ja, Innovationen kommen ZUERST immer wenigen zugute, das liegt in der Natur der Sache.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen