Skip to content

Apple soll an neuem "Mac Studio" mit zugehörigem "Apple Studio Display" arbeiten

Die Kollegen von 9to5Mac kommen heute Abend mit gleich zwei spannenden Meldungen um die Ecke. Schon länger wird erwartet, dass Apple eine aktualisierte und mit mehr Rechenpower ausgestattete Version des Mac mini präsentieren wird. Möglicherweise geschieht dies sogar bereits auf dem Event am kommenden Dienstag. Die Kollegen haben nun Informationen erhalten, wonach Apple neben dem neuen Mac mini und dem ersten auf Apple Silicon basierenden Mac Pro auch an einem sogenannten "Mac Studio" arbeitet. Dieser wird wohl auf dem Mac mini basieren, allerdings im Inneren über einen M1 Max Prozessor, den Apple bereits im aktuellen MacBook Pro zum Einsatz bringt. Zudem soll auch noch eine Version mit einem leistungsstärkeren Chip als dem M1 Max existieren.

In der Mac-Familie soll sich der "Mac Studio" zwischen dem Mac mini und dem Mac Pro positionieren. Anders als der iMac (und der erwartete iMac Pro) verfügen der Mac mini und der Mac Pro beide nicht über ein integriertes Display. Hier kommt dann auch die zweite Meldung der Kollegen ins Spiel, die von einem "Apple Studio Display" berichtet, welches wohl die perfekte Kombination mit dem "Mac Studio" ergeben und diese auch so von Apple vermarktet werden wird. Dieses neue externe Display soll mit 7K über eine noch höhere Auflösung verfügen als das aktuelle Pro Display XDR (6K), wobei unklar ist, ob es dieses ersetzen soll. Die 7K-Auflösung könnte bei 32" Displaydiagonale eine Pixeldichte von 245 ppi bieten. Alternativ könnte Apple sogar auf 36" Displaydiagonale erhöhen und die 218 ppi des Pro Display XDR beibehalten.

Bereits vor einiger Zeit gab es Meldungen, wonach Apple an einem kleineren Mac Pro arbeiten würde. Wie es nun aussieht, dürfte es sich hierbei allerdings wohl eher um den "Mac Studio" handeln, der dann die High-End Version des Mac mini ersetzen wird, die Apple nach wie vor mit einem Intel-Prozessor im Programm hat. Auf diese Weise dürfte sich Apple auch ein wenig Zeit verschaffen, einen Mac Pro mit Apple Silicon Chip zu entwickeln. Nach wie vor gibt es Gerüchte, dass es von diesem Gerät noch eine letzte auf Intel basierende Version geben wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dennis am :

Ein 7K Display? Die Hoffnung auf ein sch\366nes bezahlbares 4K 120Hz Display mit gro\337em Farbraum schwindet immer mehr. Also bleibt mein Dell QHD erstmal mein Display.

SOE am :

Um es mit den Worten von Gol*m zu sagen: "Nicht alle werden sich die Geräte leisten können." ^^

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple wieder in den Massenmarkt der Monitore einsteigt. Konkurrenz zu groß, Margen zu gering.

Allerdings wüsste ich gerne, was du unter "bezahlbar" verstehst. Denn wer wirklich AdobeRGB wünscht, der ist sich bewusst, dass für diese Farbgarantien der Großteil des Geldes draufgeht.

Mein Dell 27" 5K mit 99% AdobeRGB kostete UVP $2,000. Artikelschreiber, die vor allem Games spielten, bewerteten das PL-Verhältnis in stolzer Inkompetenz als Mangelhaft.

Dennis am :

F\374r 4K 120Hz, mit ca. 98% DCI P3 in ca. 27" mit 100W Power delivery w\374rde ich bis zu 900\u20ac ausgeben.

Mein Dell hat QHD, 27", variable Frequenz bis zu 165Hz und 98?I P3. Er wird f\374r Foto/Video Bearbeitung am Mac und gelegentliches spielen am Win PC verwendet. Preis Leistungsverh\344ltnis ist unschlagbar. Ich habe im Angebot 290\u20ac daf\374r bezahlt. Mein alter Dell QHD 27" hatte mit 99% Adobe RGB im Angebot stolze 600\u20ac abgerufen...

Andi am :

Oh. Wird dann der Mac mini 2020 M1 g\374nstiger? Grad einen bestellt. Vielleicht lieber mal verpackt lassen. Was meint ihr?

Tobi To am :

Ich glaube kaum, dass bei der derzeitigen Lage irgendwas g\374nstiger wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen