Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 10.5.1 mit iTunes Match (USA)

Ursprünglich war der US-Start von iTunes Match für Ende Oktober angekündigt. Diesen Termin konnte Apple aus ungeklärten Gründen nicht halten. Vermutlich gab es noch technische Probleme, denn bis zum Wochenende wurden drei Beta-Versionen des für diese iCloud-Funktion benötigten iTunes 10.5.1 an die Entwickler verteilt, um iTunes Match zu testen. Seit wenigen Minuten ist der Download nun aber verfügbar. Hierzulande bringt die neue Version von Apples Multimedia-Software neben den gewohnten Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen jedoch nicht viel. In den USA startet mit der Verfügbarkeit nun aber auch endlich iTunes Match. Hierüber können User für $ 25,- pro Jahr ihre selbst gerippten Musikstücke mit denen in Apples iTunes Store abgleichen lassen und in der gewohnten 256 Kbps Qualität jederzeit und auf jedem entsprechenden Gerät erneut aus der Cloud herunterladen. Noch ist unklar, wann diese tolle Funktion auch nach Deutschland kommen wird. Die Vergangenheit macht da wenig Mut, da sich die hiesigen Rechteinhaber, wie auch die GEMA für gewohnt recht stur anstellen. Apple hatte jedoch angekündigt, den Dienst bis Ende des Jahres auch international anbieten zu wollen. Die Hoffnung stirbt also zuletzt. iTunes 10.5.1 kann aber auch hierzulande ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die iTunes Webseiten geladen werden.


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kevin am :

Große Hoffnung habe ich nicht, die 90-sekündige Vorschau gibt es immer noch nicht im Deutschen Store

Ralf am :

Also was mich etwas stutzig macht, ist beim installieren, daß Apple auch auf deutsch genau diesen Service beschreibt. Also indirekt anbietet. So hoffe ich ja, daß wir wenigstens iTunes Cloud OHNE Match etwas eher erhalten.

Barbara am :

Kann ich das iTunes-Update auch vom iPhone aus laden, ohne es mit meinem Rechner zu verbinden? Weil bei mir noch nichts vom Update angezeigt wird....

Ralf am :

Nein ! Aber du kannst den Link, wo Flo bereit gestellt hat nutzen zum direkten download. Mit dem iPhone hat iTunes Update nix zu tun.

Barbara am :

Danke Ralf! Wieder etwas dazu gelernt.

Rudi am :

Ich möchte mal an dieser Stelle mal nachfragen, was mir dieses iTunes Match bringen soll. Die Leute können es ja kaum noch erwarten....
Warum zum Teufel soll ich meine nicht auf Appleservern liegende Musik in die Cloud laden, nur um sie dann wieder selbst zu streamen mit der Gefahr ständiger Unterbrechungen? Ach ja, blechen soll ich auch noch dafür... Und was ich schon habe, habe ich. Außerdem geht es keinen etwas an was ich für einen Musikgeschmack habe. Deshalb gehe ich lieber in den CD Laden. Neue CDs lege ich
mir auf mein iPhone und bin glücklich damit. Ach ja, nicht alles stammt aus dem CD Laden, aber wie gesagt: Das geht keinem etwas an.
Rudi

Mirco am :

@Rudi also wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Titel nicht nur hochgeladen, sonder auch in den AAC Codec mit einer Datenrate von 256kbit/s konvertiert, was eine höhere Qualität als MP3 haben soll

Kevin am :

Aber ich kann in iTunes doch selber in AAC konvertieren ? Und wenn man etwas von einer cd importiert, wird es doch automatisch auch in AAC konvertiert.

Ich bin auch noch nicht wirklich von dem nutzen überzeugt. Oder wird bei iTunes match, ähnlich wie bei der cloud, alles auf alle Geräte gepusht ?

Patrick am :

@Kevin
soweit ich das verstanden habe, könntest du dann deine Musik auf ein beliebiges Gerät (iPhone, iPad, iPod...) streamen. Somit müsste man nicht erst die einzelnen Geräte mit dem PC verbinden, sondern kann sich nach belieben seine Musik auf alle runter laden.

daniel am :

Hochgeladen wird da fast gar nix. iTunes vergleicht eure Lieder mit einer Datenbank welche Lieder im ITunes store zum Kauf stehen.

Alles was dort verfügbar ist steht dann als Stream für alle Geräte zur Verfügung.

Nur die Lieder die es bei iTunes nicht gibt lädt er hoch und stellt sie dann als Stream zur Verfügung.

MarcoK am :

Toll... eigene Musik streamen. Man stelle sich eine 2-stündige Zugfahrt oder einen 2-stündigen Spaziergang vor. Und man hört Musik, seine eigene, gestreamt aus dem Internet. Was für Datentarife braucht man dann wohl beim Mobilfunkanbieter, bitte? Und es gäbe ständig Unterbrechungen, wo kein Netz ist: Totaler Nonsens!

Loopzone reloaded! am :

Apple´s Antwort wäre wohl: ich komme an meine ganze mp3 Sammlung jederzeit und überall heran. Aber muss ich das denn? Bzw. klappt das wirklich? Als Viel-Fahrer wäre es natürlich ein Traum, im Auto ununterbrochen Zugriff auf meine Musiksammlung zu haben. Technisch sind wir dank riesiger Lücken um UMTS Netz aber noch lange nicht so weit.

Ein anderer Ansatz wäre Tatsächlich, wenn ich a) meine Lieder nicht hochladen muss, sondern Apple mir unabhängig von der Qualität meiner als mp3 gesicherten Alben, den Download im loseless AAC Format bereitstellt. Gerade die alten Aufnahmen von inzwischen defekten Tonträgern (Vinyl oder die ersten CDs) liegen bei mir mit 128k/Bit´s auf der Festplatte .. wenn Apple mir die für einmalige 25 € in beste Qualität eintauschen würde (und ich sie so auch abspeichern könnte), dann wäre es wohl das Schnäppchen des Jahrhunderts!

Also lasst uns träumen! ;-)

Benne am :

Ihr habt das falsch verstanden. Bei iTunes Match wird nicht gestreamt. Man kann die entsprechende Musik überall herunterladen, in etwa wie bei den selbst gekauften Apps.

Nur halt die gesamte Musik und nicht nur die in iTunes gekauften Titel.

Rudi am :

Marco spricht mir aus der Seele. Aber wie auch immer. 128iger mp3s gibbt es bei mir kaum. Das meiste ist in Flac und 320iger mp3. Also ist der neue Dienst definitiv nichts für mich. Aber schaun wir mal ob es denn auch in DE startet und vor allem wann. Aber mir gefällt der Gedanke nicht das Apple weiß, was ich so alles so habe. Geht's Euch auch so?
Rudi

Marco_H. am :

Hmm, irgendwie hat die große Masse hier den Sinn und Zweck von iTunes Match missverstanden, glaube ich...

Es geht nicht darum, bei einer Zugfahrt quer durch Deutschland auf all seine Lieder per Streaming zugreifen zu können oder müssen. Sondern eher darum, dass man nun seine gesamte Mediathek (gekauft wie auch "gerippt & gematcht

Marco_H. am :

... gematcht) bei Apple "auslagern" kann und ständig im Zugriff hat, idealerweise im WLAN. Dann kann man nämlich VOR besagter Zugfahrt das Gerät befüllen und muss im Idealfall nicht die ganze Mediathek rumschleppen! So jedenfalls meine Interpretation! ;)

Andreas am :

Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber ich finde viel nerviger, dass es den klassischen Burn-Button unter Itunes nicht mehr zu finden ist und man jetzt immer unter "Medium brennen" gehen muss, ich hoffe es gibt da mal ne Änderung!?

JuergenB am :

Also ich habe die Funktion ebenfalls so verstanden, dass die Musik nicht ins Internet geladen wird. Es wird lediglich eine Datenbank erzeugt und iTunes liefert dann den Stream. Alles andere würde doch zu viel Zeit und Datentransfer in Anspruch nehmen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen