Apple veröffentlicht iTunes 10.5.1 mit iTunes Match (USA)
Ursprünglich war der US-Start von iTunes Match für Ende Oktober angekündigt. Diesen Termin konnte Apple aus ungeklärten Gründen nicht halten. Vermutlich gab es noch technische Probleme, denn bis zum Wochenende wurden drei Beta-Versionen des für diese iCloud-Funktion benötigten iTunes 10.5.1 an die Entwickler verteilt, um iTunes Match zu testen. Seit wenigen Minuten ist der Download nun aber verfügbar. Hierzulande bringt die neue Version von Apples Multimedia-Software neben den gewohnten Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen jedoch nicht viel. In den USA startet mit der Verfügbarkeit nun aber auch endlich iTunes Match. Hierüber können User für $ 25,- pro Jahr ihre selbst gerippten Musikstücke mit denen in Apples iTunes Store abgleichen lassen und in der gewohnten 256 Kbps Qualität jederzeit und auf jedem entsprechenden Gerät erneut aus der Cloud herunterladen. Noch ist unklar, wann diese tolle Funktion auch nach Deutschland kommen wird. Die Vergangenheit macht da wenig Mut, da sich die hiesigen Rechteinhaber, wie auch die GEMA für gewohnt recht stur anstellen. Apple hatte jedoch angekündigt, den Dienst bis Ende des Jahres auch international anbieten zu wollen. Die Hoffnung stirbt also zuletzt. iTunes 10.5.1 kann aber auch hierzulande ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die iTunes Webseiten geladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kevin am :
Ralf am :
Barbara am :
Ralf am :
Barbara am :
Rudi am :
Warum zum Teufel soll ich meine nicht auf Appleservern liegende Musik in die Cloud laden, nur um sie dann wieder selbst zu streamen mit der Gefahr ständiger Unterbrechungen? Ach ja, blechen soll ich auch noch dafür... Und was ich schon habe, habe ich. Außerdem geht es keinen etwas an was ich für einen Musikgeschmack habe. Deshalb gehe ich lieber in den CD Laden. Neue CDs lege ich
mir auf mein iPhone und bin glücklich damit. Ach ja, nicht alles stammt aus dem CD Laden, aber wie gesagt: Das geht keinem etwas an.
Rudi
Mirco am :
Kevin am :
Ich bin auch noch nicht wirklich von dem nutzen überzeugt. Oder wird bei iTunes match, ähnlich wie bei der cloud, alles auf alle Geräte gepusht ?
Patrick am :
soweit ich das verstanden habe, könntest du dann deine Musik auf ein beliebiges Gerät (iPhone, iPad, iPod...) streamen. Somit müsste man nicht erst die einzelnen Geräte mit dem PC verbinden, sondern kann sich nach belieben seine Musik auf alle runter laden.
daniel am :
Alles was dort verfügbar ist steht dann als Stream für alle Geräte zur Verfügung.
Nur die Lieder die es bei iTunes nicht gibt lädt er hoch und stellt sie dann als Stream zur Verfügung.
MarcoK am :
Loopzone reloaded! am :
Ein anderer Ansatz wäre Tatsächlich, wenn ich a) meine Lieder nicht hochladen muss, sondern Apple mir unabhängig von der Qualität meiner als mp3 gesicherten Alben, den Download im loseless AAC Format bereitstellt. Gerade die alten Aufnahmen von inzwischen defekten Tonträgern (Vinyl oder die ersten CDs) liegen bei mir mit 128k/Bit´s auf der Festplatte .. wenn Apple mir die für einmalige 25 € in beste Qualität eintauschen würde (und ich sie so auch abspeichern könnte), dann wäre es wohl das Schnäppchen des Jahrhunderts!
Also lasst uns träumen! ;-)
Benne am :
Nur halt die gesamte Musik und nicht nur die in iTunes gekauften Titel.
Rudi am :
Rudi
Marco_H. am :
Es geht nicht darum, bei einer Zugfahrt quer durch Deutschland auf all seine Lieder per Streaming zugreifen zu können oder müssen. Sondern eher darum, dass man nun seine gesamte Mediathek (gekauft wie auch "gerippt & gematcht
Marco_H. am :
Andreas am :
JuergenB am :