Skip to content

Apple streicht Kauf und Leihe von Filmen und Serien aus dem iTunes Store auf Android TV und Google TV

Tja, da kann man wohl von einem Boomerang sprechen. Derzeit laufen vor allem die größeren Entwickler in verschiedenen Regionen der Welt Sturm gegen Apples 30%-ige Abgabe auf In-App Käufe, die aktuell noch zwangsweise über das von Apple bereitgestellte System abgewickelt werden müssen. Nun ist auch Apple selbst von einer solchen Abgabe betroffen und hat bereits reagiert. So hat das Unternehmen offenbar in der Apple TV App für Android TV und Google TV die Möglichkeit entfernt, Filme und Serien zu kaufen oder zu leihen. Nicht betroffen ist hingegen das Abonnieren von Apple TV+. Gekauft oder geliehen werden müssen die Inhalte nun allerdings auf einem anderen Wege, damit sie in der TV-App unter den Google-Produkten zur Verfügung stehen.

Als erstes entdeckt wurde die mit dem aktuellen Update eingeführte Änderung von verschiedenen Nutzern, die sich unter anderem auf Reddit meldeten. Die Kollegen von FlatPanelsHD vermuten, dass der Schritt damit zusammenhängt, dass Google künftig auch für die genannten Inhalte eine Abgabe von 30% auf den Leih- bzw. Kaufpreis verlangt.

Es sieht ganz so aus, als hätten sich Apple, Google und Co. mit ihrer Gier an dieser Stelle in eine Sackgasse manövriert. Jahrelang wurde das System der In-App Käufe und Abonnements bei den Entwicklern propagiert, da dank der Abgabe auch die anbietenden Unternehmen natürlich dauerhafter profitieren als bei Einmalkäufen. Aktuell sieht es allerdings eher danach aus, als sollte dieses System langsam aber sicher kollabieren.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen