Skip to content

Google öffnet die Büchse der Pandora: Pilotprojekt gestattet alternative Bezahlmethoden im Play Store

Die Auseinandersetzung zwischen Apple und verschiedenen Entwicklern, allen voran denen von Epic Games und Spotify, hat einen Großteil des vergangenen Apple-Jahres bestimmt. Die Entwickler stören sich vor allem daran, dass sie zwangsweise Apples In-App Bezahlsystem nutzen müssen, wenn sie Inhalte über ihre Apps, beispielsweise Abonnements verkaufen wollen. Damit einher geht dann auch die Abgabe von 30% im ersten und 15% in den Folgejahren an Apple. Der Fairness halber muss man dabei allerdings anmerken, dass nicht nur Apple in diese Praktik in seinem AppStore verfolgt, sondern auch Google in seinem Play Store. Dort scheint man nun die (Wieder-)Öffnung des Systems vorzubereiten.

So hat Google ein Pilotprojekt gestartet, in dessen Rahmen zunächst einmal vor allem Spotify seine Abonnements auch über ein alternatives Bezahlsystem aus der App heraus verkaufen darf. Dem Nutzer wird es dabei überlassen selbst zu entscheiden, ob er die Bezahlung direkt per Kreditkarte an Spotify oder über das In-App System des Google Play Store abwickeln möchte. Damit dürfte die Büchse der Pandora geöffnet und es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch Apple nachziehen muss.

Verschiedene Länder sind in den vergangenen Monaten ohnehin vorgeprescht und haben Gesetze erlassen, die Apple und Google dazu zwingen sollen, alternative Bezahlmöglichkeiten für In-App Inhalte zu ermöglichen. Als Beispiele seien hier nur einmal Korea oder auch die Niederlande genannt, wo die Regelung zunächst einmal nur Dating-Apps betrifft. Bislang hat sich Apple von den Vorgaben einigermaßen unbeeindruck gezeigt und den Eindruck erweckt, lieber die verhängten Strafzahlungen zu entrichten als Änderungen an seinem (offenbar sehr lukrativen) Geschäftskonzept vorzunehmen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Laut griechischer Mythologie wurde Pandora als erste Frau mit der Obhut allen Leids beauftragt. Diese Leiden waren in eine Büchse gesperrt. Aus Neugierde öffnete sie die Büchse und dadurch konnten Tod, Krankheiten und Schmerz in die Welt entfliehen.
"Die Büchse der Pandora öffnen" beschreibt also, dass jemand für unsäglichen Schaden verantwortlich sein wird.

Ich erwähne die Bedeutung, um Missverständnissen vorzubeugen. Weil ich verstehen kann, wenn Fans eine solche Wortwahl verwenden.
Aber wenn du das machst, Flo, dann würde ich mich über eine Begründung freuen.

Was wäre so schlimm, wenn Entwickler nicht mehr für den Zugang zahlen, sondern für die Dienstleistung AppStore?*

Also außer, dass der Aktienkurs abfällt, weil Apple durch den Verlust der Zugangsgebühr keine zweistelligen Milliardenbeträge mehr verdient.
Oder ist das der einzige Grund?



*So mit Kundenservice und Ansprechpartner; für alle geltende Regeln sowie umfangreichen Copyrightschutz - also was Apple bewirbt, aber nicht existent ist.

Anonym am :

Danke f\374r die Wikipedia-Weiterbildung\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Ourwald am :

@Flo Die Spams in den Kommentaren sind wirklich auffallend momentan. Entweder irgendwelche kryptischen Buchstabenkombination oder irgendwas von einem gewissen SOE! Einfach richtig nervig!

Torro am :

@Ourwald You made my day! \ud83d\udc4d\ud83e\udd23

Andrer am :

Ich pers\366nlich lese die Kommentare von SOE sehr gerne, er begr\374ndet das alles auch - nicht immer meine Meinung - dennoch k\344me ich nie auf die Idee seine Postings als Spam zu disqualifizieren
Leider ist der gute alte Weg - These, Antithese - Synthese - in Vergessenheit geraten

Torro am :

Moment mal! Wieso nimmst du automatisch an, dass es ein \u201eer\u201c ist? #ironie
Vielleicht ist es er/sie/es. Bitte, in der heutigen Zeit korrekt bleiben. Nein, ganz ehrlich, mir ist das v\366llig egal, wer das ist! Das Problem ist, dass er/sie/es immer auf M\366chtegernschlau und dekadent macht. Sehr weit ausholt und immer \u201eirgendwie dagegen\u201c ist. Und kommt dabei nicht auf den Punkt! Tacheles reden hilft da schon mal \ud83d\ude09

Marie am :

Ach, lasst es doch reden.

Denke mir immer es hat sonst bestimmt keine Anlaufstelle um seine Ansichten loszuwerden.
Kann mir schon vorstellen wie alle weggehen wenn es anf\344ngt zu reden. \ud83e\udd23\ud83d\ude48

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen