Größerer Kamerabuckel beim iPhone 14 Pro wohl wegen neuem 48 Megapixel-Sensor
Der Kamerabuckel auf der Rückseite des iPhone ist vielen Nutzern ein Dorn im Auge. Zwar lässt er sich durch eine entsprechende Schutzhülle zwar weitestgehend nivellieren, dies kann aber eigentlich nicht die Lösung sein. Auf den kürzlich durchgesickerten mutmaßlichen Schemazeichnungen für das iPhone 14 Pro war bereits hervorgegangen, dass der Kamerabuckel auf der Rückseite des Geräts wohl abermals größer statt kleiner werden wird. Wie der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo berichtet, dürfte dies in erster Linie an dem neuen 48 Megapixel-Sensor für das Weitwinkelobjektiv liegen.
The main reason for the larger and more prominent rear-camera bump of the 14 Pro/Pro Max is upgrading the wide camera to 48MP (vs. 13 Pro/Pro Max's 12MP). The diagonal length of 48MP CIS will increase by 25-35%, and the height of 48MP's 7P lens will increase by 5-10%. https://t.co/lrwgmnLNce
— ??? (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) March 27, 2022
Übrigens dürfte ein Wegfall des Buckels auch in den nächsten Jahren eher nicht zu erwarten sein. So sagte Kuo bereits vor Monaten ein Periskop-Objektiv für das iPhone 15 Pro voraus, mit sich ein bis zu 10-facher optischer Zoom erzielen lassen soll. Auch dieses Objektiv wird allerdings Platz benötigen, den Apple aller Voraussicht nach in den Buckel investieren wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tobi To am :
MaxD am :
RR703 am :
So kann das doch nicht weitergehen.
Der Kamerabuckel ist ein Horror ohne Ende.
Und da will Apple ein Auto bauen lassen. Wie soll das erst aussehen?
Joe am :
Mehr Akkuleistung geht auf gar keinen Fall - das w\344re ja dann beinahe praktisch
Goz am :
gyLbsXrV am :
Anonym am :
MaxD am :
Blueberry am :