Trotz Oscar-Gewinn: Filmbranche übt weiter Kritik an der Zusammenarbeit mit Apple
Die zurückliegende Oscar-Verleihung war gelinde gesagt ein absoluter Meilenstein für Apple TV+. Erstmals in der Geschichte der Academy Awards wurde mit dem Apple TV+ Original "CODA" eine Produktion eines Streamingdienstes als bester Film ausgezeichnet. Demzufolge sollte man meinen, dass hinter den Kulissen von Apples Streamingdienst Friede, Freude, Eierkuchen herrschenmüsste. Einem aktuellen Bericht von Business Insider ist dem aber mitnichten so. Ganz im Gegenteil. So wird berichtet, dass es nach wie vor vor allem in der Zusammenarbeit zwischen den Apple TV+ Machern und den externen Produktionsstudios der Inhalte kräftig knirscht.
Der Vorwurf, der dabei immer wieder im Raum steht ist, dass es Apple schlicht an Erfahrung im Filmgeschäft fehlt und man viele Dinge versucht zu managen wie die Technikprodukte, mit denen man seit Jahren so erfolgreich ist. Dies lässt sich allerdings nicht eins-zu-eins auf das Filmgeschäft übertragen, wie immer mal wieder aus Branche zu vernehmen ist. Viele Apple TV+ sollen daher nicht nur überfordert, sondern auch vermehrt überarbeitet und hierdurch frustriert sein. Die Folge sind Verzögerungen, die dazu führen, dass diverse Inhalte nun zeitgleich auf Sendung gehen, was zu weiteren Schwierigkeiten beim Marketing führt. In disem Zusammenhang muss vor dem Hintergrund des Berichts wohl auch der zeitgleiche Start der beiden Basketball-Dokumentationen "They Call me Magic" und dem gestern angekündigten "The Long Game: Bigger Than Basketball" gesehen werden.
Die Probleme könnten Apple TV+ nach Einschätzung von Branchenkennern früher oder später in echte Schwierigkeiten bringen. Dies überrascht vor allem deswegen, da sich die beiden Apple TV+ Chefs Zack Van Amburg und Jamie Erlich, beide ursprünglich von Sony Pictures verpflichtet, eigentlich in der Szene auskennen sollten. Allerdings gibt es auch Stimmen, die die Zusammenarbeit mit Apple ausdrücklich loben. Ein Beispiel hierfür ist Chris Albrecht, seines Zeichens Chef von Legendary Television. Er ordnet Apples Ansatz eher dahingehend ein, dass Apple mit Apple TV+ schnell an die Spitze der Streamingdienste vorstoßen möchte und hierfür auch ungewöhnliche Wege einschlägt. Insgesamt sei Apple jedoch ein "professioneller Partner", mit dem man gut und erfolgreich zusammenarbeiten kann.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Gerd am :