Peinlicher Fehler behoben: Update des Studio Display ist wieder möglich
Heute Morgen erst hatte ich berichtet, dass sich einige Nutzer im Netz darüber beklagen, dass sie ihr Studio Display nicht mehr auf die aktuelle iOS-Version 15.4 aktualisieren können (zur Erinnerung: Ja, auf dem Studio Display läuft ein vollwertiges iOS). Apple hat darauf durchaus zügig reagiert und das Update inzwischen möglich gemacht. Offenbar bestand das Problem in der serverseitigen Verifizierung des Updates. Um es für Apple ein wenig peinlicher auszudrücken: Nachdem man die Signierung für iOS 15.4 vergangene Woche gestoppt und damit aus Sicherheitsgründen ein Downgrade auf diese Version auf dem iPhone unmöglich gemacht hatte, war offenbar auch die Installation auf dem Studio Display nicht mehr möglich. Dies wurde nun korrigiert, so dass sich das Update inzwischen wieder über die Systemeinstellungen eines verbundenen Macs laden und installieren lässt.
Apple stopped signing iOS 15.4 on 4/7
— Mr. Macintosh (@ClassicII_MrMac) April 11, 2022
On 4/8, users started reporting that they couldn't update the Studio Display to iOS 15.4 Firmware.
As of one hour ago, iOS 15.4 Firmware for the Studio Display (Appledisplay2,1) is being signed again
The firmware update installing now! ???? https://t.co/Sn1TyKgLkq pic.twitter.com/pO7rSGox1a
Da scheint Apple also selbst nicht mehr daran gedacht zu haben, welche Systeme von der gestoppten Signierung betroffen sind. Komplett synchronisiert scheinen die iOS/iPadOS-Updates für das iPhone bzw. iPad auf der einen und das Studio-Display auf der anderen Seite ohnehin nicht zu sein. Während iOS 15.4 für alle genannten Geräte zur Verfügung steht, wurde das Studio Display nicht mit dem Ende vergangenen Monats veröffentlichten iOS 15.4.1 bedacht. Nach wie vor warten die Nutzer zudem auf das von Apple angekündigte Update, welches den Bug korrigiert, der zu einer sichtbar schlechten Qualität der Bilder der FaceTime-Kamera führt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Jetzt könnte man sagen "Hey, da kommt bestimmt noch was." Aber der Bildschirm hat keine Netzwerktechnologie. Sonst könnte daraus eine HomeKit-Zentrale werden. Das wäre wieder ein Kaufgrund gewesen. Aber nein, weder Bluetooth noch WLAN.
CenterFrame hätte auch der angeschlossene Mac übernehmen können. Aus meiner Sicht ist iOS im Studio Display ein klarer Fall von Overengineering.
Wie bei der Saftpresse Juicero. (Falls ihr das Video von AvE noch nicht gesehen habt - Pflichtklick)
Porn am :
Anonym am :
professional resume writer cambridge am :
Tino am :
Apple ist halt keine Linux-Bude, also nehmen sie, was sie haben \u2014 wirtschaftlich macht die Entscheidung mit ziemlicher Sicherheit Sinn (wobei ich jetzt nicht wei\337, warum dieser Monitor so besondere Anforderungen hat...).
professional resume writing service halifax am :
Joethebest am :
Joe am :
professional resumes whitchurch stouffville am :
professional resumes calgary am :
Jens am :
Hartmut am :
Jetzt kommt noch das Display zum w\366chentlichen Update-Marathon \ud83e\udd2e
10 Best Porn Services am :
resume writing service am :
10 Best Porn Services am :
resume hamilton am :