Skip to content

Produkt-Gerüchte: iPhone, iPad, Apple Fernseher

Mal wieder gibt es Gerüchte zu den erwarteten Apple Produkten in 2012, mal wieder kommen diese aus Fernost und mal wieder sind es die japanischen Kollegen von Macotakara, die Informationen zum iPhone und iPad der nächsten Generation in Erfahrung gebracht haben wollen. So soll Apple nun tatsächlich für die kommenden Generationen die Unterstützung des neuen Mobilfunkstandards LTE anstreben, mit dem Geschwindigkeiten von bis zu 108 MB pro Sekunde möglich sein sollen. Bislang hatte Apple stets betont, dass die aktuell verfügbaren LTE-Chips einen zu hohen Stromverbrauch hätten und damit momentan nicht für den Einsatz in Mobiltelefonen sinnvoll seien. Offenbar habe man aber nun einen Weg gefunden, um den Akku auch im LTE-Betrieb zu schonen. Apples CEO Tim Cook soll sogar bereits mit Mobilfunkanbietern in Kontakt stehen, um die Bedingungen für den Einsatz von LTE-Geräten auszuhandeln. In Deutschland ist LTE momentan nach noch weit verbreitet, hier wäre es also zunächst hilfreich, wenn die Mobilfunkanbieter ihre Funkmasten zeitnah umstellen. Laut Macotakara soll das iPad 3 das erste Gerät mit LTE werden und im Sommer 2012 vorgestellt werden. Das iPhone 5 mit LTE soll dann im Herbst folgen. Zumindest bei der Spekulation um das iPhone 5 liegen die japanischen Kollegen zeitlich auf meiner Linie. Auch ich erwarte dies erneut erst im Herbst.

Hinsichtlich des erwarteten HD-Fernsehers von Apple ist es mal wieder der Piper-Jaffray Analyst Gene Munster, der seine neuesten Erkenntnisse in die Welt streut. Dieser soll nun tatsächlich Ende 2012 auf den Markt kommen und in verschiedenen Größen angeboten werden, inkl. einer engen Einbindung in Apples iTunes-Ökosystem. Bei dem Gerät soll es sich um eine Verschmelzung von Computer und Fernseher handeln und damit unter anderem auch den Anschluss einer Set-Top-Box überflüssig machen. Für viel Spekulation hat in der Vergangenheit bereits die mögliche Preisstrukturierung gesorgt. Laut Munster wird man hier wohl in der Tat kräftig zur Kasse gebeten. So sollen die Apple Fernseher ca. doppelt so viel kosten wie aktuelle Geräte der jeweiligen Größe. Gesteuert werden soll das Gerät dann erwartungsgemäß per iPhone oder iPad und sich wohl auch mit Apples Sprachassistenten Siri verstehen. Als Beispiel könnte der Zuschauser einfach den Namen eines gewünschten Senders sagen, woraufhin der Fernseher auf diesen umschaltet. Dies kann wahlweise auch über das ein- oder antippen des Senders auf dem iPhone oder iPad geschehen.

Klingt (abgesehen von der Preisgestaltung) auf jeden Fall spannend. Sollte Munster mit seiner Vorhersage recht behalten und das Gerät Ende 2012 und damit passend für das Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen, könnte sich auch meine oben genannte Meinung zur Vorstellung des iPhone 5 revidieren. In diesem Fall dürfte das nächste iPhone dann vermutlich doch schon im Sommer kommen und die Bühne im Herbst dann voll und ganz dem Fernseher überlassen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple Fernseher auf Basis des A6-Chips?

Vorschau anzeigen
Immer mehr Gerüchte ranken sich um den für kommendes Jahr erwarteten Fernseher von Apple. Ähnlich verhielt es sich auch im Jahr vor der Veröffentlichung des iPad. Die Chancen steigen also, dass Apple in 2012 tatsächlich ein solches Gerät vorstellt. Nun re

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dominik am :

Das wäre echt cool wenn Apple einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen würde.

Seb am :

Der Apple eye3D Fernseher. 3D ohne Brille ;)

TJaa am :

Den Fernseher gibts dann ab nur 5999$

ruunnerr am :

was heißt denn doppelt so teuer wie aktuelle Geräte? ein 42" beispielsweise bekomm ich für 700€ vom Japaner. Kauf ich mit nen Loewe oder metzt tv in der Größe bin ich bis zu 3000€ los.

Dion am :

Ein Fernseher von Apple wäre mal cool. Nur der wird wenn dann aber auch einiges kosten...

Kevin am :

Was bringen mir 108 Mbit wenn ich vom mobilfunkanbieter ständig ausgebremst werde -.-

Anonym am :

Hm, erst 2012?

Nico.Apple am :

Die Preise werden Apple typisch meist immer hoch im umlauf gestellt. Wie beim ipad dachte die industrie und die kaufinteresenten das wir locker um die 900$ kosten bähm da wars nur noch 499$ :) und alle haben sich gefreut xd

Canon am :

Das waren aber gezielte falschinformationen seitens Apple, um zu schauen, wie derMarkt auf ein 900$ iPad reagiert.

Könnte dieses Mal auch so sein. Wer weiß...

Kausn am :

Ich bin gespannt auf welchem Betriebssystem ein etwaiger Fernseher von Apple basieren wird. Mac OS ist zu viel und iOS ist zu wenig.
Und ein solcher Fernseher wird nicht ausschliesslich über iPhone/iPad und Siri gesteuert werden. Eine eigene Fernbedienung ist in jedem Fall Grundvoraussetzung. Vorbild für diesen wird der Wii-Controller sein.
Erscheint mir zumindest logisch.
Ein Fernseher, der die Spielkonsole, den Computer(zumindest den für den reinen medialen Konsum) und alle Set-Boxen ersetzt, wäre sinnig und eigentlich sogar Applelike.

Expee am :

LTE... nice to have. Aber eigentlich würde mir 3G schon reichen, wenn denn die versprochene Bandbreite auch mal wirklich voll ankäme ;)
HSPA+ mit bis zu 28 MBit downstream, das wären immerhin 3,5MByte/Sec downloadgeschwindigkeit. Selbst Full HD Videostreams wären drin.
Die meiste Zeit bin ich eh im W-LAN an ner 100MBit Leitung.
LTE ist etwas, auf das ich auch auf Jahre noch getrost verzichten kann.
Lieber endlich mal richtig, richtig lange Akkulaufzeiten... Damit meine ich 2-4 Tage bei echter Benutzung im Sinne eines Smartphones...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen