Skip to content

Apple erneut mit Top-Wert in Sachen emotionale Bindung von Konsumenten zu einer Marke

Dass Apple bei seinen Nutzern eine hohe emotionale Bindung erzeugen kann, ist prinzipiell nichts Neues mehr. Dennoch wird auch diese Umstand Jahr für Jahr per Umfrage bestätigt. In der sogenannten "Brand Intimacy" Umfrage der Marktbeobachter von MBLM schnitt Apple in dieser Wertung auch in diesem Jahr wieder am besten ab. Dies gilt allerdings "nur" noch für die Technologie-Branche. Insgesamt landet Apple auf dem dritten und damit demselben Rang, wie auch schon im vergangenen Jahr. Dabei muss sich Apple Disney und Tesla geschlagen geben. Amazon, im vergangenen Jahr noch auf dem ersten Platz, stürzte auf Rang 18 ab. Aus deutscher Sicht erfreulich ist auch das Abschneiden von Mercedes-Benz auf dem sechsten Platz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Ein zweischneidiges Schwert.

Emotionale Bindung schützt vor Kritik und baut eine sichere Fanbase auf.
Siehe Kunden von AB, die enthusiastisch klatschen, wenn der Hersteller sie für zu doof erklärt, ein Produkt richtig festzuhalten. Oder die Kunden von DE, welche den Behörden Manipulation und Betrug unterstellen, wenn festgestellt wird, dass der Hersteller für mehrere Tote verantwortlich ist. Auch spannend die Kunden von ST, die den Konzern nur verteidigen, weil sie das Produkt in der Kindheit lieben gelernt haben.

Problem ist, wenn diese Kunden enttäuscht werden (was lange dauert) wechseln sie ins andere Extrem.
Denn sie hatten eine Beziehung zum Unternehmen. Wurden verraten und hintergangen. Das gleiche Gefühl, wenn der Partner einen verlässt.

Wenn man betriebsblind wird, sich auf diese Fanbase verlässt, weil sie alles hinnimmt... Dann ist Hersteller überrascht, wenn sich diese gegen einen wendet. Überfordert, weil Hersteller nicht mehr weiss, was die Kunden eigentlich wollen. Außerdem durch die kommunizierte Abneigung der Fanbase unattraktiv für Neukunden.

Schönes Beispiel ist YZ, die das gleiche Produkt immer wieder neu aufgelegt haben, weil es sich dank der Fanbase gut verkaufte und dadurch vom Konkurrenten überholt wurden und heute nur noch eine leere Markenhülle sind.


PS
Unternehmen und Ereignisse absichtlich anonymisiert bzw. verfremdet, um dem Vorwurf des Hasses ebendieser Fanbases entgegenzuwirken.

Leon am :

Fanbase bringt einen durch harte Zeiten und Fehltritte ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen