Skip to content

Apple TV in kommenden iMac integriert?

Einem aktuellen Bericht des Wedge Partners Analysten Brian Blair zufolge könnte dem für kommendes Jahr gehandelten Apple Fernseher noch ein neuer iMac vorausgehen, der mit einer integrierten Fernseh-Funktion daher kommt. Blair erwartet das Gerät für das erste Halbjahr 2012 und glaubt, dass es sich bei der Fernseh-Funktion um eine Art integriertes Apple TV handeln könnte. Grundsätzlich könnte man den iMac dann wohl aufgrund seiner Größe und seines Designs auch durchaus als "echten" (wenn auch teuren) Fernseher einsetzen. Mit den neuen Geräten könnte Apple dann den richtigen Einstieg in das Fernsehgeschäft vorbereiten und sich so vom 27" iMac über verschiedene Größen hinweg zum High-End Modell mit gemutmaßten 55" vorarbeiten. Eine mögliche Steuerung via Siri erwähnt Blair indes nicht. Ich persönlich glaube nicht wirklich an diese Variante. Es würde für Apple schlicht keinen Sinn machen, verschiedene Märkte mit einem solchen Produkt zu vermischen. Ich erwarte also für das erste Halbjahr 2012 eine Aktualisierung des iMacs, jedoch ohne von Apple mitgelieferte Fernsehfunktion. Der (wohl kommende) Fernseher dürfte eher auf einer Variante von iOS basieren und sich damit weg vom klassischen OS X bewegen. (mit Dank an Bernd!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

@dancelinger am :

Nutz den iMac eh schon immer als TV, worin läge dann die Innovation?

MrXeenor am :

Ich bin da ein wenig skeptisch. Wenn wir mal ehrlich sind, sind die Verkaufszahlen des Apple TV nicht gerade berauschend. Die Frage ist doch, inwieweit sich eine Fernsehfunktion für den iMac wirklich lohnt, wenn doch der "richtige" Applefernseher in den Startlöchern steht.

Baumi am :

Cool wäre es wenn das Apple TV endlich ohne laufenden Mac auf die Mediathek (auf Time Capsule) zugreifen könnte. Wenn es dann noch möglich wäre diese auch von z.B nem iPad aus zu verwalten würde für viele der Mac/PC überflüssig.

WalterF. am :

Vermutlich werden die Erwartungengen an Apple wieder so hoch geschraubt dass es so aus geht wie bei dem iPhone 4s. Wenn Apple nicht mal irgend wann Opfer seiner selbst geschürten Erwartunghaltung wird. Die Menschen erwarten ja bald dass die technische Wunder vollbringen können. Andererseits könnte ich mir den Apple Fernsehr mit Siri schon als Erfolg vorstellen. Zumal das aktuelle Apple TV momentan DER Verkaufsschlager ist.

Damien am :

Oh mann, jetzt war ich kurz davor mir einen Mac zu holen, aber bei diesen Nachrichten sollte ich wohl besser noch etwas warten oder? Kann man (wie beim iPad) davon ausgehen, dass der Preis der gleiche bleibt oder gibt es da möglicherweise Schwankungen?

Lenz am :

Ich finde die Idee, diese "zwei Märkte" zusammen zu führen absolut tauglich. Nutzen unseren iMac schon länger als TV (eyetv) und haben den anderen Elektronik-Klotz abgeschafft. Nur eine "Mattscheibe" (und dazu noch recht ansehnlich) in der Wohnung ist für mich perfekt. Muss ja nicht auf jeden passen, aber der Markt, also ich :-), wäre da...

iMerkopf am :

@Damien: Preisstürze gibts bei Apple eher nie; wenn neu, dann kaufen;-)

Rich am :

Vorab; die Nachrichten gefällt mir. Mein iMac ist 3 Jahre alt und ich habe mir bereits schon vorgestellt nächstes Jahr ein neues zu kaufen. wäre cool wenn der zugleich ein pseudo TV wäre. Aber...

Zu allen die sagen, mache ich schon seit Jahren, ich will behaupten ihr seit alle männlich, unter 35 wahrscheinlich sogar unter 30 und ihr lebt allein. Denn (bisher) ein Mac exclusiv als TV ist nicht neuer teuer(er Lösung) es ist auch umständlicher und setzt eine Technologiebegeisterung voraus. Ich weiss das aus Erfahrung. Ich habe vor ca. 3 Jahren ein MacMini + EyeTV als "mediacenter" eingerichtet. Die umständliche Zusammenspiel zw. EyeTV + Mediacenter App (FrontRow, oder andere Apps) ging selbst mir auf dem Sack. Wirklich dran gezweifelt habe ich erst als meine Familie zu Besuch waren und "mal kurz" TV gucken wollten als ich nicht da war. Natürlich erfolglos. Gestorben ist die Idee endgültig als ich mit meiner Freundin zusammen gezogen bin.

Mein Punkt ist, Apple Rechner mit OSX als TV ist ok fürs Geeks wir ihr und ich, nicht aber für die meisten. Der Erfolg von Apple liegt daran "ganz einfache" Produkte zu konzipieren die dem Massenmarkt zugeschnitten sind. Ich glaube wohl dass iMac + TV eine logische Zwischenschritt für Apple ist, der echte TV wenn es kommt wird aber alles andere sein als Desktop Rechner als TV verkleidet. Wohl eher TV mit iCloud Funktionen und warum nicht mit Siri? Macht durchaus Sinn.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen