Skip to content

Gute Aussichten für iTunes Match in Deutschland

Über Jahre hinweg hat man gestritten - und das größtenteils auf dem Rücken der Nutzer. Nun ist jedoch endlich eine Einigung zwischen der Musikrechteverwaltung GEMA und dem IT-Branchenverband Bitkom erzielt worden, der vermutlich auch den Weg für den Start von iTunes Match in Deutschland frei macht. Gegenstand des Streits war die Höhe der Urhebervergütungen für digitale Musik, die nun laut der offiziellen Pressemitteilung auf einen Nettowert zwischen € 0,06 und € 0,09 festgesetzt wurde. Teil der Einigung ist zudem die Möglichkeit für Onlineshops, Hörproben mit einer Länge von von 90 (statt bisher 30) Sekunden anzubieten. Apple hatte dies bereits stillschweigend im vergangenen Monat im iTunes Store eingeführt. Ebenfalls geeinigt hat man sich auf ein Lizenzierungsmodell von Urheberrechten für Streaming-Angebote, wozu unter anderem auch iTunes Match und das im Ausland beliebte Spotify zählen. Sowohl die GEMA, als auch Bitkom zeigten sich erfreut über die Einigung. Ein Zeitrahmen ab wann iTunes Match (und damit einhergehend wohl auch die Musik-Sparte von "iTunes in der Cloud") dann auch in Deutschland verfügbar sein wird, ergibt sich hieraus jedoch noch nicht. Apple hatte den internationalen Start im Herbst relativ mutig für "Ende des Jahres" angekündigt. Ob es jedoch tatsächlich dazu kommt, muss abgewartet werden. (via iFun)

Trackbacks

www.inews.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

www.meinekleineapfelkiste.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iTunes in der Cloud inkl. iTunes Match verfügbar

Vorschau anzeigen
Bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war auch international (nicht jedoch in Deutschland) kurzzeitig die Registrierung für iTunes Match möglich. Anscheinend handelte es sich hierbei allerdings um einen Fehler seitens Apple, denn kurze Zei

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Damien am :

Ich kann's kaum erwarten!

Seb am :

Juhu, endlich...!!!

Dominik am :

Wird auch Zeit dass diese Bürokraten endlich was vereinbaren!!!

MarcoK am :

Nur mal eine Verständnisfrage: iTunes scannt also die eigene Musik und schaut, welche davon im iTunes Store "vorhanden" ist, sozusagen "matched". In dem Moment hat man das Recht, diese Musik kostenfrei aus dem iTunes Store zu laden (mit dem Jahresbeitrag). Man kann also die Musik "streamen" oder eben auch direkt aufs Gerät "laden", wodurch die kleine Cloud neben dem Titel verschwindet - korrekt? Wo liegt dann der große Nutzen dahinter? Beispielsweise gibt es diese mobilen Internetflats von 300 MB oder 1 GB oder teure 5 GByte Flats, aber wer bitte "streamt" beim Spazieren und in der Ubahn etc. die eigene Musik jedes Mal aus dem Netz? Bei jedem erneuten Spielen streamt und streamt er (wenn man jetzt mal davon ausgeht, man "läd" nicht alles aufs Gerät). Dann sind die MByte aber sehr schnell aufgebraucht, oder nicht?

Flo am :

Apple hat sich bereits dazu geäußert und ein Streaming im klassischen Sinn dabei ausgeschlossen. Soll heißen, man lädt sich die Lieder immer auf das Gerät herunter und spielt es von dort ab. Gestreamt wird da also nichts, nur einmalig geladen.

stef am :

Werden die ge-match-ten Lieder die man dann wieder herrunterladen kann digital Signiert? Und wenn ja, was steht drin?
Das wäre doch mal wirklich wichtig zu wissen!

MarcoK am :

Hmm. In einem Youtube Video sieht man aber eindeutig, dass Musik auch gestreamt wird. Erst wenn max explizit auf die Wolke klickt, wird aufs Gerät geladen... verwirrt

MarcoK am :

"New to iOS 5.1 is the ability to sync and stream your iTunes Match music over 3G. This is a handy feature, but could quickly eat through the data plans of many users, so be sure that you use this feature wisely."

AppStore Tester am :

Hallo Flo, schau mal auf Twitter, ich (*@AppStore_Tester*) habe Dir etwas getwittert!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen