Neue AirTags-Firmware verbessert Anti-Stalkingmaßnahmen
Anfang der Woche hatte Apple damit begonnen, eine neue Firmware für seine AirTags auszurollen, nun wird langsam klar, welche Neuerungen sich darin befinden. So hat das Unternehmen ein neues Support Dokument veröffentlicht aus dem hervorgeht, dass mit dem Update unter anderem der Sound verändert wird, den die AirTags abspielen, wenn sie einer dieser nicht bekannten Person folgen. Dabei dürfte es sich um eine weitere Nachbesserung im Zusammenhang mit den immer wieder bekanntwerdenden Stalking-Einsätzen der AirTags. Konkret heißt es bei Apple:
AirTag Firmware Update 1.0.301
Tuning the unwanted tracking sound to more easily locate an unknown AirTag.
Im Februar hatte Apple verschiedene Maßnahmen gegen das Stalking angekündigt, die nach und nach umgesetzt werden sollten. Eine dieser Maßnahmen wurde mit den folgenden Worten angekündigt, die durchaus im Zusammenhang mit dem nun veröffentlichten Update stehen dürften:
Einstellung des Tons des AirTag: Derzeit können iOS Nutzer, die einen Sicherheitshinweis zu unerwünschtem Tracking erhalten, einen Ton abspielen, der dabei hilft, das unbekannte AirTag zu finden. Wir werden die Möglichkeiten dieser Töne anpassen, so dass mehr der lautesten Töne verwendet werden können, um ein unbekanntes AirTag leichter zu finden.
Der Rollout der neuen Firmware wird stufenweise durchgeführt. 1% der AirTag Nutzer erhalten das Update bis zum Wochenende, weitere 10% am 03. Mai, die nächsten 25% am 09. Mai und der Rest ab dem 13. Mai. Auf diese Weise stellt Apple sicher, dass zunächst nur eine kleine Nutzergruppe betroffen ist, sollten trotz aller Tests noch Fehler in dem Update stecken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kalle am :
Empfinde \u201eder AirTag\u201c als passender.
Heinz am :
Hoffentlich hei\337t es nicht bald das Mac\u2026
SOE am :
Das Bag, aber der Airbag.
Die Line in Airline.
Das Terminal, aber der Airterminal.
Spannend, dass Sprache sich entwickelt und keinen logischen Regeln unterliegt. Am Schluss wird das gesprochen, was sich automatisch durchsetzt.
Ohne Zwang, ohne Vorgabe.
Oft auch entgegen der Diskussionen.
Irgendwie schön. :-)
OffTopic:
Die Kommentarfunktion in der App scheint fehlerhaft zu sein. Jedenfalls zeigen die oberen Kommentare unter Safari am Mac jeweils fünf lächelnde Emojis.
Anonym am :
Hdxyl am :
Anonym am :
SOE am :
Die AirTags sollen dir helfen, verlorene Dinge wiederzufinden. Zum Beispiel deinen Rucksack.
Sobald dieser Rucksack aber gefunden wird und von einer fremden Person an sich genommen, ist er nicht mehr verloren - sondern gestohlen.
* Und das AirTag ist laut Apple nicht für gestohlene Objekte gedacht. Schreibt der Konzern selber.
Ich weiss nicht, aus welchen Gründen Apple diese Logik vertritt, aber es ist eine ganz fein-juristische.
Praxisfern.
Anonym am :
Wallaby am :
Dazu gehören z.B. Schlüsselbund (ja, ich neige zum Verlegen im Haus, oder sonst wo) und z.B. Schultaschen meines Nachwuchses. Sowas wird ja eher nicht geklaut, sondern die Kids lassen das irgendwo liegen und man muss es suchen. Außerdem sehe ich ob die in der Schule / bei den Großeltern nach der Schule angekommen sind einfach auf der Karte wenn ich es mal nachschauen will (was ich nur selten tue).
(P.S. mir ist schon klar, dass das nicht geeignet ist meine Kinder insgesamt zu tracken, da ja im Wald kein iPhone rumliegt, welches das Signal übertragen könnte).
Aber ich finde, wenn man die nutzt wofür sie gedacht sind (Objekte wiederzufinden), dann funktionieren sie ganz gut. Und das Geld ist mir wurscht wenn der Nutzen passt.
Und: evtl. sind ja nicht alle bösen Diebe so gewieft, dass die als erstes das Objekt nach AirTags untersuchen. Haben Diebe iPhones? Niemals! ;-)
Joe am :
Yogilla am :
Ist in 5 Minuten erledigt.
Damit kann man dann genau das machen, wof\374r man ihn gekauft hat.
Anonym am :