Skip to content

Nutzer eines M1 Max Mac Studio berichten von hochfrequentem Lüfter-Fiepen

Man kann beinahe die Uhr danach stellen, wann nach einem neuen Produktstart die ersten Meldungen von betroffenen Nutzern zu etwaigen Mängeln im Internet auftauchen. Nun ist auch der im März von Apple vorgestellte Mac Studio von einer solchen Welle betroffen. So mehren sich inzwischen die Stimmen im Netz, wonach der Mac mini offenbar bei einigen Nutzern ein hochfrequentes Fiepen von sich gibt, das offensichtlich vom Lüfter des Geräts ausgeht. Unter anderem berichten verschiedene Nutzer im MacRumors-Forum von diesem störenden Verhalten.

Auffällig ist dabei, dass die meisten Beschwerden von Mac mini Besitzern in der Konfiguration mit dem M1 Max Chip stammen, während sich Besitzer eines M1 Ultra Mac Studio nur sehr vereinzelt finden. Dies ist allerdings nicht weiter ungewöhnlich, da die beiden Geräte eine unterschiedliche Wärmesenken-Konfiguration nutzen. So ist die beim M1 Ultra? deutlich größer und besteht aus Kupfer, wodurch der Lüfter seltener anspringen dürfte als beim M1 Max?. Allerdings scheinen auch nicht alle M1 Max? ?Mac Studio? Modelle von dem Problem betroffen zu sein, da sich auch verschiedene Stimmen in den Antworten der Beiträge befinden, die ihrerseits von keinerlei Beobachtungen berichten können. Unklar ist, ob es sich bei den betroffenen Geräten um ein Hardwareproblem oder ein Problem handelt, welches Apple mit einem Softwareupdate aus der Welt schaffen kann.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

atmotec am :

\u2026.muss es im zweiten Absatz nicht Mac Studio hei\337en, anstelle von Mac mini? Mein Mac Studio mit dem M1 Max macht das bisher nicht, ist aber auch erst 1 Woche in Betrieb. Gr\374\337e

SOE am :

Ganz schön hohes Niveau, auf dem Apple arbeitet.
Es handelt sich um ein völlig neues Produkt mit komplett neu entwickelter Kühlung. Aber es sind nur(!) ein paar Hundert, die Probleme damit haben.

Ein so hohes Qualitiätsniveau darf man bei anderen Herstellern nicht erwarten. Auch nicht bei Mercedes. ;-)

Wer sich über solche nicht zu verhindernden Anfangsprobleme beschwert, der muss eben ein halbes Jahr warten. Bis sich alle Prozesse perfekt eingespielt haben.

F.Merz am :

Alle mit Tinnitus h\366ren das nat\374rlich nicht

Gerd am :

Wenn ich immer: \u201ewodurch der L\374fter seltener anspringen d\374rfte als beim M1 Max\u201c lese? Die L\374fter laufen immer mit min. 1300 Umdrehungen sind also nie aus! Apple hat die K\374hlung beim Studio v\366llig \374bertrieben ich messe fast \374berall um die 30 Grad? Ein bisschen w\344rmer darf es dann schon sein! Mein Max fiept zum Gl\374ck nicht. Der L\374fter ist leise zu h\366ren was aber bei 2 laufenden L\374ftern normal sein d\374rfte! Bl\366d das die Serienstreuung so gro\337 ist und einige so ein Pech haben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen