Safari verliert den zweiten Platz bei den Desktop-Browsern an Microsoft Edge
Bereits im Februar bahnte sich an, was nun zur Tatsache geworden ist. Safari muss den zweiten Platz bei den Desktop-Browsern dieser Welt abgeben. Diesen nimmt ab sofort der Microsoft-Browser Edge hinter Google Chrome ein. Wie die Kollegen von StatCounter ermittelt haben, kommt Microsoft Edge nun auf einen Marktanteil von 10,07% unter den Desktop-Browsern, während Safari nun bei 9,61% steht. Unangefochten an der Spitze steht nach wie vor Google Chrome mit dominaten 66,64%. Mein Favorit Firefox liegt aktuell mit 7,86 % auf Platz 4.
Die letzten Veränderungen an Safari auf dem Mac, wie beispielsweise an der Tab- und der Adressleiste kamen bei den Nutzern überhaupt nicht gut an, weswegen man sich in Cupertino letztlich dazu entschloss, doch wieder zum alten Design zurückzukehren. Dennoch ließen die Neuerungen während der Betaphase einige Nutzer unzufrieden zurück, so dass man sich wohl nach Alternativen umschaute. Zuletzt waren allerdings auch Töne aus Cupertino zu hören, wonach man bei der Weiterentwicklung wieder mehr auf die Nutzerwünsche hören wollte. Ob dies den aktuellen Trend umkehren kann, muss abgewartet werden. Zuletzt hatte man von diesem Thema nichts mehr gehört.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Denn auf dem Desktop ist der Safari nur am Mac präsent.
Der Edge ist dagegen der Standardbrowser von Windows, basiert auf Chromium und ist - dem Enterprisegedanken entsprechend - auf allen Plattformen verfügbar.
Oder anders formuliert:
Der Safari stagniert und der Edge nimmt dem Chrome die Marktanteile weg.