"Self Service-Reparatur" Programm? Akkutausch durch Apple wird in Deutschland wieder günstiger
Die Reparatur von Apple-Geräten ist immer mal wieder Teil der Berichterstattung. Zuletzt stand dabei vor allem das neu eingeführte "Self Service-Reparatur" Programm im Fokus, bei dem sich aber schnell herausstellte, dass der normale Nutzer sowohl technisch, als auch finanziell deutlich besser fährt, wenn er sein iPhone einem Spezialisten zur Reparatur übergibt, statt selbst Hand anzulegen. Dies zeigte jüngtst vor allem ein Selbsttest der Kollegen von MacRumors, die dementsprechend auch von der Reparatur, in diesem Fall einem Akkutausch, in Eigenregie dringend abraten.
Dieser Ratschlag gilt hierzulande nun wieder mehr denn je. Denn nachdem Apple den Akkutausch erst vor zwei Monaten deutlich im Preis angehoben hatte, wird er nun wieder zum vorherigen Preis von € 74,99 bzw. € 55,- für die günstigeren Modelle angeboten. Im Rahmen der Herstellergarantie oder eines AppleCare+ Abonnements bleibt der Akkutausch komplett kostenlos.
Nur nochmal zur Erinnerung: Der Akkutausch im Rahmen von Apples "Self Service-Reparatur" Programm kostete die Kollegen von MacRumors inkl. Werkzeugleihe und Ersatzteilen abzgl. der eingeschickten Altteile 95,84 Dollar (nach aktuellem Kurs also knapp € 91,-). Hinzu kommt der zeitliche Aufwand und die Tatsache, dass man in diesem Falle keine Garantie auf das getauschte Bauteil erhält. Eine Rechnung, die wohl jeder selbst lösen kann...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Auf der anderen Seite gibt es immer noch genug Menschen, vor allem Deutsche, die zweimal im Jahr selbstständig die Reifen an ihrem Fahrzeug wechseln.
Abseits jeder wirtschaftlicher Argumentation. Entgegen jeglicher zeitlich gestützten Überlegung. Die Begründung der Lagerqualität ignorierend.
Das wird akzeptiert, obwohl es im Zweifel sogar nicht nur den Eigentümer, sondern bei einem Unfall auch Dritte schädigt.
Deshalb folgender Gedanke:
Wenn eine Person sagt
"Nein, an mein iPhone lege ich lieber nur selbst Hand an. Nachher kriegt das bei diesen 'Profis' einen Kratzer oder die haben die Batterie vorher falsch gelagert."
dann ist das ab jetzt ihre Entscheidung.
Die Freiheit, mit dem Eigentum zu machen, was sie möchte. Und wenn dieser Person das Selbermachen den Aufpreis wert ist, wieso wehren sich die Fans?
Markus am :
Jumanji am :
Viele Leute vergessen, dass das eigentlich wertvollste in einer Wohlstandsgesellschaft (in der wir uns trotz bzw gerade wegen des Jammerns auf hohem Niveau befinden) die pers\366nlich Zeit ist / sein sollte.
Ich bin dazu \374bergegangen f\374r alle T\344tigkeiten, die keinem h\366heren Zweck dienen oder mir wirklich Spass machen, als virtueller Stundenlohn mein Alter in \u20ac anzusetzen.
Sprich: wenn ich f\374rs Reifenwechseln als Nicht-Profi alles in allem 1h brauche, dann habe ich, da es mir keinen Spass macht, fast 50\u20ac verbraucht. Daher lass ich es, spare Lebenszeit, \304rger und weiss, dass es von der Werkstatt professionell gemacht wird.
Rechne das mal f\374r alle T\344tigkeiten durch, mit denen man glaubt Geld zu sparen, die Dir evtl keinen Spass machen. Das relativiert vieles.
Voraussetzung ist nat\374rlich, dass man (gef\374hlt) genug Geld f\374r alle notwendigen G\374ter hat.
Markus am :
Zuhause nehme ich mir die Zeit und untersuche die Reifen auf Besch\344digung, putze sie gr\374ndlich, bevor ich sie lagere.
Wenn man den Platz, die Kraft, die Mittel (Wagenheber, Schl\374ssel, Drehmoment), das K\366nnen (Diagonal anziehen) hat, \u2026.
Ach ja\u2026 Dein Kommentar ist super.
Das Selbstreparatur von Apple ist trotzdem ein Witz. Es ist teurer und ich verliere die Garantie.
Die Rechnunb geht von vornherein nicht auf. Kein Spa\337! \ud83d\ude09
Torro am :
AFL am :
Jumanji am :
Aber Klaro, das Reparatur Programm von Apple ist in dieser Form kompletter Unsinn. Aber f\374r mein 900\u20ac mini Ger\344t nach zwei bis drei Jahren 70\u20ac auszugeben um wieder volle Batterie zu haben werd ich mir schon \374berlegen. Besser als neu kaufen denke ich.
Peter am :