Skip to content

iPhone 14 Pro könnte über (partielles) Always-On Display verfügen

Schon länger erwarte ich ein partielles Always-On Display am iPhone. Ausgelöst hat dies bei mir vor allem die Aussparung für die Display-Uhr in der Lederhülle, die Apple gemeinsam mit dem iPhone 12 auf den Markt gebracht hatte. Schon beim iPhone 13 wurde vereinzelt gemunkelt, dass es über ein Always-On Display verfügen könnte. Möglicherweise wird es nun beim iPhone 14 (Pro) soweit sein. Basis hierfür wäre die LTPO-Technologie, dank der das iPhone seit dem vergangenen Jahr über ein 120Hz ProMotion Display verfügt. Bei den aktuellen Modellen ist die variable Bildwiederholrate der ProMotion-Technologie allerdings auf das Spektrum zwischen 10Hz und 120Hz beschränkt. Die Panels mancher Smartphones von Oppo und Samsung sind hingegen bereits in der Lage auf bis zu 1Hz runterzugehen, sobald ein statisches Bild auf dem Display angezeigt wird.

Der Display-Analyst Ross Young erwartet nun für die ProMotion-Displays im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max, dass diese ebenfalls in der Lage sein werden, die Bildwiederholfrequenz auf 1Hz zu senken. Hiermit könnte sich ein einerseits Energie und damit Akku sparen oder aber eine Always-On Display realisieren lassen.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

Irgendwie bin ich wohl zu alt, aber diesen \u201ealways on\u201c Quatsch verstehe ich nicht. Wozu braucht man das ?

Anonym am :

Jep, au\337er vielleicht bei einer Uhr totaler Nonsens!

Cromax am :

oder auch einem digitalen Einkaufszettel im Supermarkt oder einer ToDo Liste beim arbeiten oder einer Rezeptansicht beim Kochen oder \u2026.
Es gibt schon so einige Anwendungsf\344lle, wo eine Information l\344ngere Zeit auf dem Display angezeigt werden soll, aber es nicht notwendig ist, das Display 120 mal pro Sekunde zu aktualisieren.

Anonym am :

Ja das stimmt,guter Beitrag. Verwende es auch oft auf der Arbeit. Wenn ich zb was abfotografiert habe,st\366rt mich,das ich andauernd wieder das Display bet\344tigen muss um damit weiter zu arbeiten

Quax am :

Na wenn dich das nervt, warum schaltest die nicht die automatische Sperre ab?
Findest du unter:
Einstellungen
-> Anzeige und Helligkeit
-> automatische Sperre

Jumanji am :

Sicherheitsl\374cke und hoher Stromverbrauch. Also nicht wirklich sinnvoll. Always on w\344re eine sinnvolle Sache in manchen Szenarien\u2026

Anonym am :

Ja Quax du schlau wie Schlumpf. Weil ich diese Einstellung nicht dauernd haben m\366chte und nicht mit den drecks Fingern auf der Arbeit das kann. Gibt halt nicht nur die s\374\337en B\374ro Kids. Allways On ist da schon anders.

MaxD am :

Always on bei statischen Objekten, die dauerhaft auf einem OLED angezeigt werden sollen? Das \u201eEinbrennen\u201c ist nach wie vor nicht Geschichte. Es wurden nur softwareseitige (!) M\366glichkeiten entwIckelt, um dem entgegenzuwirken (ganz leichte Pixelverschiebungen). Auf kurz oder lang leidet aber das Display an den Stellen, wo etwas Statisches dauerhaft angezeigt wird. Ich finde Always On auch echt Quatsch. Bei der Apple Watch und der aktuellen Uhrzeit: OKAY. Aber sonst? N\344\u2026

Anonym am :

640k ought to be enough for everybody \ud83d\ude1c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen