Skip to content

Studien sollen den Erfolg von kleinen Entwicklern im AppStore aufzeigen

Wohl vor allem als proaktive Maßnahme auf die überall auf der Welt laufenden Ermittlungen gegen Apple, ob man über den eigenen AppStore eine Monopolstellung gebildet hat, die Drittanbieter und externe Entwickler benachteiligt, hat Apple erneut eine Studie in Auftrag gegeben, die genau das widerlegen soll. Heute nun hat Apple die Ergebnisse veröffentlicht. Durchgeführt wurde die Studie von der Analysis Group und des Progressive Policy Institute. Sie zeigt vor allem die Erfolge von kleinen und unabhängigen Entwicklern im AppStore auf.

Unter anderem fördert die Studie zu Tage, dass der Verdienst für die untersuchte Entwicklergruppe zwischen 2019 und 2021 um satte 113% gestiegen ist, was dann auch einen größeren Zuwachs als bei den großen Entwicklern darstellt. Zur Erinnerung: Apple definiert kleine Entwickler als solche, die innerhalb eines Jahres weniger als eine Million Dollar Umsatz im AppStore erzielen. Über 90% der im AppStore aktiven Entwickler fallen in diese Gruppe. Von der Studie ausgenommen waren allerdings Entwickler, die weniger als 1.000 Downloads ihrer Apps im Jahr verzeichnen.

Auf einzelne Regionen heruntergebrochen, war der Umsatz-Zuwachs vor allem bei kleinen Entwicklern aus den USA (118% Zuwachs) und aus Frankreich (122%  Zuwachs) besonders hoch. Deutschland landet in dieser "Rangliste" mit einem Zuwachs von 76% auf dem achten Rang.

In einer weiteren (nicht von Apple in Auftrag gegebenen aber dennoch erwähnten) Studie des Progressive Policy Institute geht es vor allem um die Jobs, die durch den AppStore direkt und indirekt geschaffen wurden. Insgesamt soll das iOS-Ökosystem inzwischen für 2,23 Millionen Jobs verantwortlich sein. Inzwischen befinden sich 1,8 Millionen Apps im AppStore und die dort aktiven Entwickler haben seit seinem Start im Jahr 2008 über 260 Milliarden US-Dollar umgesetzt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Nur, dass diese Studien keine der Vorwürfe entkräften. Dass Entwickler mit dem Store Geld verdienen und viele davon erfolgreich sind, hat keiner bestritten.

Ist es nicht bezeichnend, dass Apple in all den Jahren und Studien nie versucht hat, die Vorwürfe zu entkräften? Dabei müsste es doch so einfach sein, wenn die Vorwürfe ungerechtfertigt wären.

Stattdessen bestätigt jede veröffentlichte Zahl die Vermutung, dass Apple kein Interesse hat, den App Store zu dem Ort zu machen, als was sie ihn bewerben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen