Skip to content

Jetzt auch in Deutschland: Nutzer können in Apple Karten Bewertungen und Fotos hinterlegen

Eines kann man Apple definitiv nicht vorwerfen: Nämlich dass man seine hauseigene Karten-App nicht auch hierzulande weiterentwickeln würde. So wurden im laufenden Jahr nicht nur aktualisierte Kartendaten für Deutschland ausgespielt, auch die sogenannte "Umsehen"-Funktion (bei Google Maps "Streetview" genannt) kam überraschend nach Deutschland, nachdem man hier lange Zeit dem deutschen Datenschutzwahn nachgeben musste. Neueste Erweiterung für die deutsche Version von Apples Karten ist nun das hauseigene Bewertungssystem für Hotels, Geschäfte, Restaurants und sonstige POIs, welches in Nordamerika bereits seit dem vergangenen Jahr online ist (via iPhone-Ticker). Bislang setzte Apple hier auf die Inhalte von Tripadvisor, Yelp und Foursquare.

Zu erreichen ist Apples Bewertungssystem über die Detailansicht eines zu bewertenden Ortes und den dortigen Button "Diesen Ort bewerten". Nach einer kleinen Einführung inkl. Datenschutzhinweisen hat man die Möglichkeit, seine Bewertung mit einem einfachen Daumen hoch oder Daumen runter in verschiedenen Kategorien zu hinterlassen. Wer mag, kann auch gleich noch ein eigenes Foto hinterlegen.

Apples Ziel dürfte klar sein. Durch das Sammeln der Bewertungen und Bilder soll nach dem Vorbild von Google Maps eine eigene Datenbank aufgebaut werden, die früher oder später dann gänzlich unabhängig von den oben genannten dedizierten Bewertungsplattformen ist. Wie so oft ist dabei der Faktor Zeit entscheidend. Und Apple hat in diesem Bereich in jedem Fall einiges aufzuholen.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Gibt es auch eine einfache M\366glichkeit neue Orte zu hinterlegen?

Sascha am :

Ja, eine stecknadel setzen, dann auf die drei Punkte und \u201ezu Karten hinzuf\374gen\u201c w\344hlen

SOE am :

Der angebliche "Datenschutzwahn" ist immer noch nicht der Grund gewesen, warum Apple sich zurückgehalten hat. Sondern die damalige Lügen von BILD, ZEIT, FAZ und Co gegenüber StreetView und dem wieder Aufkochen, nachdem Apples Autos rumfuhren.

So hat der BR im April vorsorglich darauf hingewiesen, wann die Autos wo sind. Kommentare von Nutzern, die sich mit Eiern bewaffnen wollten, wurden favorisiert.
N-TV schrieb im Juli 2019, dass "Nutzer sich wehren können" und "ein Proteststurm seltsamerweise bisher ausgeblieben ist".
RP Online formulierte im Oktober 2021 explizit "Wann die Öffentlichkeit zum Protest aufruft, ist noch nicht bekannt, wird aber sicher nicht ausbleiben."

Lug am :

Protest im Netz =| Realit\344t

Ahrtaler am :

Waren das Kommentare oder Berichte in den Zeitungen?

Peter am :

Ist es nicht toll zu lesen, wie hier ein Mensch glaubt die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben. Was f\374r eine Arroganz. Meinungsvielfalt z\344hlt f\374r diesen Menschen nicht.

udo am :

Bin gespannt ob man dann hier die \u201eTodeskreuzung\u201c des \u201eunsichtbaren Christian\u201c eintragen kann oder ob sie dann wie bei Google Maps wieder gel\366scht wird.

Martin am :

Sehe keinen Wettbewerbsnachteil erst jetzt anzufangen. Bei den Bewertungen geht es um Aktualit\344t, 5 Jahre alte Erfahrungsberichte zum Vorinhaber interessieren doch keinen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen