Teardown wirft einen Blick ins Innere von Apples 35 Watt Dual USB-C Netzteil
Gemeinsam mit dem neuen MacBook Air mit M2-Chip hat Apple auch erstmals ein eigenes 35 Watt Dual USB-C Netzteil vorgestellt, welches inzwischen auch offiziell für € 65,- in Apples Online Store erworben werden kann. Da interessierte es natürlich die einschlägigen Spezialisten, wie es wohl im Inneren dieses Netzteils aussehen würde. Die Kollegen von ChargerLAB haben sich des Themas nun einmal angenommen und das neue Dual-Netzteil in einem Teardown in seine Einzelteile zerlegt. So weist das Dual-Netzteil ein symmetrisches Design, bestehend aus zwei identischen Schaltkreisen für die Stromversorgung. Während ein solcher Teardown sicherlich nicht ganz so spannend ist wie der eines neuen Macs oder iPhones, ist der Blick ins Innere durchaus interessant.
Zuletzt hatte Apple bereits bekanntgegeben, wie die Leistung des Netzteils auf die beiden Anschlüsse verteilt sind, wenn zwei Geräte gleichzeitig geladen werden. Wird nur ein Gerät angeschlossen, kann es auf die kompletten bis zu 35 Watt zugreifen. Das Netzteil unterstützt zudem den Ladestandard Power Delivery 3.0.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heffertonne am :
Anonym am :
\uf8ff am :
Anst am :
SOE am :
PD 3.0 informiert auch über Spannung, Akkustand oder Unregelmässigkeiten.
Heisst, Gerät wie Netzteil können auf Basis der übermittelten Informationen reagieren.
"Hey, Netzteil, mein Akku ist zu 90 % voll." - "Danke, iPhone! Dann lade ich dich nur mit reduzierter Leistung."
Jonny am :
MaxD am :
MaxD am :