
Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, geht der Trend inzwischen zu kürzeren Update-Zyklen. Um auch künftig mit dem immer beliebter werdenden Chrome von Google mithalten zu können, setzt inzwischen auch Mozilla auf eine solche Schnellentwicklung, die es
möglich macht, kleinere Neuerungen in kürzerer Zeit umzusetzen. Sechs Wochen nach Firefox 8 ist nun kurz vor Weihnachten bereits Version 9 verfügbar. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie
allerdings ein wenig befremdlich. Zu den Neuerungen von Firefox 9 gehören eine für Lion angepassten Programmoberfläche inkl. Unterstützung der Swipe-Navigation mit zwei Fingern auf dem Trackpad. Zudem wurden die JavaScript-Engine weiter beschleunigt und die
CSS-Kompatibilität erhöht. Firefox 9 kann ab sofort über den folgenden Link geladen werden:
Firefox 9
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Buddha am :
Der ist schnell und witzig.
Happy Striker am :
mozillas strategie sich ebenfalls für diese kürzeren entwicklungszeiten zu entscheiden finde ich sinnvoll, damit man am ball bleibt. wenn microsoft und apple ihren langsameren releasezyklen beibehalten, so schätze ich wird vor allem chrome noch weiter davon profitieren. und über apple brauchen wir hier gar nicht reden, die sind sowieso (vor allem auch in hinblick auf sicherheitsupdates) weit hinten.
Joscha am :
Joscha am :
Happy Striker am :
und doch natürlich bedeutet ein neues release neue funktionen. ob diese nun sichtbar sind wie zb bei den tabs oder unsichtbar wie zb die änderungen in der javascript engine spielt dabei keine rolle, der nutzer profitiert trotzdem davon.
Marcel am :
Burak am :
Wie hältst du eigentlich den Safari auf dem iPhone/iPad/iPod touch mit dem Firefox auf dem Mac synchron?
Würde mich interessieren - da das aktuell das einzige ist, dass mich vor einem "Wechsel" abhält.
Danke
Flo am :
Steve am :
Christian am :
Aber Hauptsache mit der EC-Karte beim tanken zahlen, mit der ADAC Karte 1 cent sparen und die Paybackkarte durch den Schlitz ziehen um 14 Punkte sammeln zu können. Danach zum Tengelmann den Einkauf mit Treueherzen belohnen lassen damit man mit all mit den gesammelten Punkten zum Jahresende ein blödes Topfset mit Zuzahlung bekommt...