Skip to content

Die SSD im neuen 13" MacBook Pro arbeitet deutlich langsamer als im Vorgängermodell

Manchmal sind technische Spezifikationen schon ein bisschen merkwürdig. So haben verschiedene YouTubeer, darunter die von Max Tech und Created Tech sich einmal das kürzlich in den Verkauf gegangene neue 13" MacBook Pro mit M2 Chip genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass die im Basismodell verbaute 256 GB SSD deutlich langsamer arbeitet, als die im vergleichbaren Vorgängermodell. Mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit im Blackmagic Disk Speed Test von 1.450 MB/s liest die SSD im neuen Modell 50% langsamer und schreibt 30% langsamer als die 256 GB SSD im 13" MacBook Pro mit M1 Chip. Konkrete Messwerte hierzu veröffentlichte Vadim Yuryev von Max Tech:

  • 13" MacBook Pro (M1/256GB) Lesegeschwindigkeit: 2,900 MB/s
  • 13" MacBook Pro (M2/256GB) Lesegeschwindigkeit: 1,446 MB/s
  • 13" MacBook Pro (M1/256GB) Schreibgeschwindigkeit: 2,215 MB/s
  • 13" MacBook Pro (M2/256GB) Schreibgeschwindigkeit: 1,463 MB/s

Den Aussagen des YouTubers zufolge ist die 256 GB SSD im neuen 13" MacBook Pro lediglich mit einem einzelnen NAND Speicherchip ausgestattet, während es im Vorgängermodell noch zwei mit jeweils 128 GB waren und die SSD somit auf beide Chips parallel schreiben und von ihnen lesen konnte.

Offenbar ist lediglich das Einstiegsmodell des neuen 13" MacBook Pro von der langsameren SSD betroffen. So ließ der YouTuber Aaron Zollo die Disk Speed Test App auch über ein 512 GB Modell laufen und dort lagen die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten auf dem Niveau des Vorgängermodells.

Apple hat sich zu den berichten bislang nicht geäußert. Es kann aber wohl davon ausgegangen werden, dass entweder Kostengründe oder möglicherweise auch Lieferengpässe auf dem Chipmarkt zu der Entscheidung geführt haben. Mit Blick in die Zukunft wird es spannend sein zu sehen, wie es sich mit den SSDs im kommenden MacBook Air mit M2 Chip verhalten wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dirk am :

Wir m\374ssen sparen\u2026 koste es was es will.

Mike am :

Sch\366n wenn der schnellste Prozessor von Apple (in der Grundvariante) von der ssd ausgebremst wird. Engineering at it\u2018s best

Lzer am :

Dieser Sachverhalt ist weltweit Branchen- und Produkt\374bergreifend zu beobachten. Hat NICHTS mit Apple zu tun. Gegenteiliger Meinung kann man nat\374rlich sein, wenn komplette Ahnungslosigkeit hinsichtlich der aktuellen Lage vorliegt.

SOE am :

Ok, angenommen du hättest recht und es wäre Branchen- wie auch Produktübergreifend.

Heisst das, Apple als einer der mächtigsten IT-Konzerne mit "eigenen" Chips wurde von der Konkurrenz gezwungen? Wurden sie quasi erpresst für ihre "amazing and incredible" Produkte langsamere SSD zu verwenden?

Oder wieso sollte "die anderen aber auch" ein valides Argument sein?

Es hat NUR mit Apple zu tun, wenn der Konzern entscheidet, schlechtere Qualität zu verbauen.

Pput am :

Komplette Ahnungslosigkeit.

SOE am :

Keine Sorge, ich habe Geduld. Nimm dir so viel Zeit wie du brauchst, um deine Aussage mit Argumenten zu unterfüttern.

Dennis am :

Das ist doch nur Resteverwertung. Die wollen einige Komponenten aus dem Lager r\344umen. Unter anderem die Touchbar...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen